Start Blog Seite 26

75 Jahre Batman

Der beliebte Dunkle Ritter des DC Universums feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Grund genug für uns, diese 75 Jahre der Verbrechensbekämpfung in Gotham City einmal Revue passieren zu lassen und der besonderen Faszination des Dark Knight auf den Grund zu gehen. Schließlich ist Batman nicht einfach ein Held unter vielen. Ganz im Gegenteil, Batman hebt sich von der Superheldenmasse ab, weil er nicht, wie andere Comichelden über übernatürliche Fähigkeiten verfügt, sondern seine Feinde mit Hilfe von Raffinesse und Muskelkraft bekämpft. Dies verschafft ihm, im Vergleich zu Superhelden mit übernatürlichen Kräften, ein deutlich höheren Identifikationsgrad.

Vom Waisen zum Dunklen Retter

Bruce Waynes Eltern wurden bei einem Raubüberfall in den Straßen Gothams vor den Augen des noch kleinen Jungen kaltblütig ermordet. Dieses Kindheitstrauma legt den Grundstein für sein Alter Ego, Batman. Der junge Bruce Wayne wird fortan vom Hausbutler Alfred aufgezogen und studiert unter anderem Kriminologie, Chemie und Technik. Mit Hilfe seines Reichtums durch das Imperium seiner Eltern, Wayne Enterprises, entwickelt Bruce fortschrittliche Technologien, die ihn bei dem Kampf gegen das Verbrechen unterstützen. Batman verzichtet dabei jedoch komplett auf den Gebrauch von Schusswaffen. Seine Kräfte bestehen also aus Technologie und herausragenden strategischen Fähigkeiten, die dafür sorgen, dass er seinen Feinden immer mindestens zwei Schritte voraus ist.

Entwicklung des Designs

Batman - Der beiebte Held des DC Universums zum ins Regal stellen.
Batman – Der beliebte Held des DC Universums zum ins Regal stellen.

Natürlich sah Batman nicht immer so aus, wie wir ihn heute, in den aktuellsten Filmen verkörpert von Christian Bale, kennen. Zu Beginn, in den 40er Jahren, trug er das übliche Superheldenoutfit – Strumpfhosen und Cape. Damals noch eher in grau gehalten, erscheint Batman heute komplett in schwarz, was seine dunkle Aura unterstreicht und ihn deutlich bedrohlicher wirken lässt. Geprägt durch den frühen Verlust seiner Eltern ist Batman ein eher mürrischer Zeitgenosse, was durch sein Outfit zusätzlich unterstützt wird. Früher kaum geschützt, trägt der moderne Batman eine Art High-Tech Rüstung, ausgestattet mit zahlreichen hilfreichen Effekten, die den nötigen Schutz bietet und trotzdem volle Bewegungsfreiheit garantiert.

Retter der Unschuldigen oder von Rache getriebener Soziopath?!

In seinem Kampf gegen Unterweltgrössen wie den bizarren Joker, den Pinguin oder Scarecrow stößt Batman immer wieder an seine Grenzen. Die Spannung liegt meist jedoch nicht darin, ob er es schafft seine Gegner auszuschalten oder nicht, sondern vielmehr darin, wie weit er gehen wird, um sein Ziel zu erreichen und ob seine Menschlichkeit dabei auf der Strecke bleibt. Batmans Vorgehensweisen und Motive wurden von Kritikern schon häufig in Frage gestellt und sein ambivalenter Charakter sorgt immer wieder für reichlich Gesprächsstoff. Ist er wirklich der selbstlose Retter, der er vorgibt zu sein, oder führt er einen persönlichen Vergeltungskreuzzug, um den Tod seiner Eltern zu rächen?! Seine dunkle Aura und sein ambivalenter Charakter sind es, die Batman zu dem machen, was Fans von Comics und Filmen seit 75 Jahren begeistert, The Dark Knight. Wir freuen uns auf die nächsten 75!

The Walking Dead | Die Comics

Die Serie „The Walking Dead“ ist neben „Game of Thrones“ aktuell die erfolgreichste Serie auf der Welt. Die Quoten überschlagen sich und die Zombie-Serie zieht eine gewaltige Fan-Gemeinde hinter sich her. Kein Wunder, dass bereits ohne ein Ende in Sicht die Gerüchteküche zum Thema Spin-Off brodelt. Neue Charaktere in der gleichen Endzeit-Welt. Eine schöne Vorstellung, die mit den richtigen Charakteren und den passenden Geschichten bestimmt funktionieren würde. Vielleicht verirrt sich noch jemand aus dem aktuellen Cast in die „neue“ Gruppe und der Hype kann übernommen werden.

Bisher wurde ein Poster und zwei Bilder für die kommende 5. Staffel der Erfolgsserie veröffentlicht. (Bilder bei Moviejones) Ab dem 24. Juli treiben sich einige Darsteller auf der Comic-Con in San Diego wieder herum. Die Messe ist der internationale Treffpunkt für Filmemacher und Serienschöpfer, um aktuelle Blockbuster und neue Staffeln beliebter Serien zu promoten. Jedes Jahr werden dort exklusive Trailer vorgestellt. Dazu finden viele Conventions statt und die Fans können dort die Stars aus den Serien treffen.

Ein begehrter Darsteller aus The Walking Dead ist Norman Reedus, der schon Bilder bei Instagram und andere Social Media Kanäle postet. Um ihn wird sich auf allen Walking Dead Veranstaltungen gerissen und er gehört zu den begehrtesten Darstellern aus der Serie.

In der 5. Staffel wird es gleich heiß hergehen. Dieses Mal ist eine wieder kein Ortswechsel, wie eins von Camp zu Farm in das Gefängnis und hinaus in die Zombie-Welt, sondern dieses Mal befindet sich das Team in der Falle einer Gruppe Kanibalen. Eingesperrt in einem Waggon wartet die Truppe auf die Fortsetzung der Serie.

Die Comic-Reihe The Walking Dead

Die Comics haben es mittlerweile bis in die 21. Ausgabe geschafft (24. August 2014 erscheint der 21. Band in Deutschland) und noch ist kein Ende in Sicht. Viel Hoffnung für die Fans dieser Serie, die aber nicht ewig laufen wird, auch wenn die Comics kein Ende finden. Darum auch die Idee der Spin-Offs, denn die Geschichte um die Truppe Rick, Glenn, Carl und Daryl wird sich irgendwann ausgelutscht haben. Charaktere werden älter und passen dann nicht mehr in ihre Rolle. Eine Staffel dieser Serie hat einen kurzen Handlungszeitraum, aber erscheint im Jahresrhytmus. Dies wird irgendwann zu einem Problem.

Die Comics sind voll von Spannung und stehen der Serie in nichts nach. Einige Veränderungen zur Serie müssen die Serien-Fans aber hinnehmen, was aber gerade neue Leser neuen Schwung in das Geschehen bringen lässt, auch wenn es verwirrend ist.

One Piece Manga Review

4

„ Reichtum, Macht und Ruhm. Der Mann, der sich dies alles erkämpft hatte, war Gold Roger, der König der Piraten. Als er hingerichtet wurde, waren seine letzten Worte: „Ihr wollt meinen Schatz? Den könnt ihr haben! Sucht ihn doch! Irgendwo habe ich den größten Schatz der Welt versteckt.“ Dieser Schatz ist das One Piece und er liegt irgendwo auf der Grandline. Damit brach das große Piratenzeitalter an… „

Die Geschichte

Mit diesen Worten begann 1997 die Geschichte von One Piece. Die Geschichte rund um den Piraten Luffy und seine Freunde. Luffy ist 16 Jahre alt als er seine Heimatinsel verlässt und loszieht um sein großes Ziel zu erreichen: Er will Piratenkönig werden! Dieses Ziel hatte er sich als kleiner Junge gesetzt als ihm von einem Piraten namens Shanks das Leben gerettet wurde und dieser, bei seiner Abreise zur Grandline, ihm seinen kostbaren Strohhut schenkt, mit dem Versprechen verbunden, dass er ihn zurück bekommt ,sobald Luffy ein großer Pirat geworden ist! Noch vor seiner Abreise hat Luffy ausversehen eine Teufelsfrucht gegessen, die Shanks von der Grandline mitgebracht hat.  Teufelsfrüchte existieren überall auf der Grandline und wenn man von ihnen isst, bekommt man eine besondere Fähigkeit.  Doch im Tausch für diese Fähigkeiten verliert man die Fähigkeit zu schwimmen und geht im Meer einfach unter. Luffy selbst hat von der GumGum-Frucht gegessen und ist zu einem Gummimensch geworden wodurch er seinen Körper wie Gummi dehnen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

(Opening der Anime-Umsetzung.)

Luffy’s Reise beginnt

Viele Jahre nach Shanks Abreise macht sich auch Luffy auf dem Weg zur Grandline, dem größten Meer der Welt. Doch für diese Reise braucht er eine Mannschaft und ein Schiff.  Relativ schnell schließen sich ihm der Schwertkämpfer Zorro, die Navigatorin Nami, der Lügenbold Usopp und der Chefkoch Sanji an. Mit einer Karavelle, die sie auf Usopps Heimatinsel bekommen, machen die fünf sich auf den Weg zur Grandline! Die „Strohutpiraten“ sind geborenAuf dem Weg dorthin und besonders nach ihrer Ankunft  dort, reisen sie von Insel zu Insel und müssen dabei diverse Gefahren überstehen und sich immer stärker werdenden Gegnern stellen.  Hierbei treffen sie nicht nur auf die Marine, die militärische Gewalt der Regierung, sondern auch auf andere Piraten, die sie auf ihrem Weg begleiten oder bekämpfen.

map

Die Welt selbst  bestehend aus vier großen Meeren (East-, South-, North- und West-Blue), welche vertikal durch die Redline, eine gewaltige schmale Landmasse, und horizontal durch die Grandline getrennt werden. Die Grandline ist von einer Windstillen Zone umgeben wodurch man nur über einen Berg an der Redline, an dem alle vier Meere zusammen laufen, auf die Grandline gelangen kann. Überall in der Welt gibt es nur Inseln, nicht einen einzigen richtigen Kontinent.

Ein Werk für die Ewigkeit

One Piece ist ohne jeden Zweifel ein wahres Meisterwerk, denn Action, Drama und Comedy harmonisieren in kaum einem anderen Manga so gut wie in diesem.  Wobei der Schwerpunkt ganz klar auf der Komödie liegt, welcher vorwiegend durch viel Slapstick und Situationskomik glänz. Und als Leser liegt man oft nahezu auf dem Boden, wenn die Charaktere von einem Fettnäpfchen ins nächste treten. Doch allzu hohen Anspruch sollte man  nicht entwickeln, auch nicht wenn die Geschichte ernster wird. Denn man darf nicht vergessen, dass es sich hier um einen Action Shounen handelt der ein vorwiegend junges Publikum ansprechen soll und somit leicht verständlich bleiben muss. Überraschen tuen einen daher auch nicht die immer wieder aufkommenden moralischen Botschaften über Freundschaft, Zusammenhalt und Aufrichtigkeit. Allerdings ist das Ganze nicht so penetrant wie man vielleicht erwartet.

Allgemein wird auch völlig Shounen typisch mit dem Gut und Böse Schema gearbeitet, was aber andererseits die richtigen Personen sympathisch erscheinen lässt. Generell ist das eh einer der tragenden Elemente des Manga, wenn es um das Lesevergnügen geht: Die Sympathie gegenüber der Strohutbande! Wer nach wenigen Kapiteln bereits merkt, dass ihm die Crewmitglieder völlig unsympathisch sind, sollte den Manga gleich abbrechen, denn One Piece lebt von seinen Protagonisten.

One piece bild

Mit am beeindrucktesten ist aber wirklich die Welt die Oda erschaffen hat. Die ganzen Details an jeder Ecke die das ganze wirklich schlüssig erscheinen lassen. Natürlich nicht realistisch oder immer logisch aber zumindest konsistent. Die große Innovation bringt One Piece aber auch nicht hervor, denn es folgt stets demselben Prinzip wie viele andere Shounen Manga. Der Aufbau der einzelnen Arcs ist daher meist nahezu gleich, auch wenn es sicherlich Abweichungen und spezielle Arcs gibt. Auch dass unsere Helden gelegentliche unerklärliche lvl-Ups bekommen ist nichts neues, wird aber in One Piece zumindest immer sehr glaubwürdig eingebracht und sieht letztlich wahnsinnig gut choreographiert aus. Und das ist es was letztlich am meisten zählt.

Fazit

Der Manga gehört zu Recht zu den erfolgreichsten und beliebtesten unserer Zeit! Er bietet alles was man als Fan des Genres erwartet und mehr.  Er unterhält durchgängig und Oda liefert in jedem Kapitel eine extrem hohe kontentdichte wodurch der Manga auch ein sehr gutes Tempo an den Tag legt. Und die Kämpfe sind sowieso immer ein absolutes Highlight des Manga. One Piece ist einfach ein verdammt geiler Manga, der von spannenden, über epische bis hin zu herzzerreißend traurigen Momenten alles hat!  Und jeder der sich die Mühe macht sich durch die vielen Kapitel durchzulesen wird es am Ende definitiv nicht bereuen!

Wertung 9/10

Duckstars – Das Sammelkartenspiel von Topps

0

Ein Beitrag über das Micky Maus Magazin und das Lustige Taschenbuch steht seit Anfang des Blogs auf meinem Zettel, doch gestern an der Tankstelle traf ich auf Duckstars. Das neue Sammelkartenspiel aus dem Hause topps hat meine Neugier geweckt und schon hatte ich 2 Tüten gekauft. Insgesamt gibt es 170 verschiedene Motive und für einen Euro bekommt der Sammler 5 Karten. Es gibt verschiedene Arten von Karten, doch am wichtigsten ist die Unterteilung zwischen Helden und Bösewichte. Denn die Spielregeln erklären, dass die Helden die Bösewichte besiegen müssen. Dazu gibt es noch Extra-Karten, die einen Boost auf die verschiedenen Werte der Karten geben.

Die Werte der Helden:

  • Mut
  • Intelligenz
  • Humor
  • Freunde

Die Werte der Bösewichte:

  • List
  • Intelligenz
  • Geschick
  • Schaden

Das Spielprinzip von Duckstars

Jeder Spieler startet mit 8 Helden, mit denen 3 Bösewichte besieht werden müssen. Gelingt dies, hat ein Spieler gewonnen. Hat ein Spieler keine Helden mehr, dann hat de Spieler verloren. Je mehr Karten ein Spieler hat, desto spannender wird das Spiel. Am besten mischen die Spieler die Stapel mit Helden und Bösewichte und jeder zieht seine Menge der Karten. So entsteht immer ein neues Spiel und nicht der mit den meisten gekauften Karten gewinnt.

Alternativ ist es ein schönes Sammelkartenspiel, denn die Motive sind sehr liebevoll. Auch ich fand es sehr witzig die Gestalten aus Entenhausen zu sehen.

Langfristig wird sich das Sammeln wohl gegenüber dem Spiel durchsetzen, weil es nicht nach einem spaßigen Spiel für lange Zeit klingt. Aber ich werde das Spiel noch ausprobieren und dann einen Testbericht veröffentlichen.

Kritik an Duckstars

Ich finde es sehr schade, dass ich 2 Tüten gekauft habe und nur in einer Tüte waren die Spielregeln enthalten. Ich kenne das Gleichgewicht zwischen Tüten mit und ohne Spielregeln nicht, aber es war Zufall dass ich direkt 2 Tüten gekauft habe. Eine weitere Kritik ist das Teilbild, welches in einer der Tüten war. Diese Karten sind nicht für das Spiel zu gebrauchen, aber enthalten einen Code für www.micky-maus.de und dort kann man sich Extras für „Mein Entenhausen“ sichern. Dies muss ich noch ausprobieren.

Comics aus meiner Kindheit

0

Nicht nur die Marvel-Comics begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Damals gab es viele Comics in unserer Stadtteilbibliothek. Zwischen all den Büchern über die Abenteuer von  TKKG, Fünf Freunde, Die 3 Fragezeichen und den der Knickerbocker-Bande verschlung ich auch viele Comic-Reihen.

Die Abenteuer von Lucky Luke

Ich liebte die Abteuer von Lucky Luke und seinem treuen Pferd Jolly Jumper. Die Jagd nach den Daltons oder Billy the Kid waren voll mit lustigen Szenen und Sprüchen. Der Wilde Westen faszinierte, das sprechende Pferd verwunderte und die Dummheit der Daltons brauchte mich zum grinsen. Bis heute ist Lucky Luke sehr bekannt und er schaffte es mehrfach auf die Kinoleinwand. Die Comic-Reihe stammt aus Belgien und der letzte Band „Ein starker Wurf“ erschien im Jahr 2013.

Asterix & Obelix

Mein Onkel hatte damals alle Asterix-Bände. Ich übernachtete oft bei Onkel und Tante und im Gästezimmer lagerten auch die Comics. Ich las diese mehrfach und immer wieder gerne. Noch im Latein-Unterricht in der Schule halfen die Fakten aus den Comics im Frage-Teil über die römische Geschichte. Die Angst vor dem auf den Kopf fallenden Himmel war ebenso lustig wie das Verkloppen ganzer römischer Legionen mit Hilfe des Zaubertrankes des Druiden Miraculix. Später fand ich auch Gefallen an den Comic-Verfilmungen, aber auch die Real-Verfilmungen haben etwas an sich. Die Verbindung der alten Zeit mit der neuen Zeit ist sehr oft lustig.

Beim Teutates!

Clever und Smart

Auch zu meinen absoluten Favoriten gehörten die Abenteuer von Clever und Smart. Die Abenteuer der beiden Agenten des T.I.A. waren voll von Zufall, Unglücken und jede Menge Spaß. Es gab auch hier eine Zeichentrickserie, doch die Comics verbinde ich mit vielen lustigen Abenden unter der Bettdecke mit der Taschenlampe. Ein Hoch auf die Stadtbibliothek.

Die Abenteuer von Tim & Struppi

Natürlich habe ich auch den französischen Klassiker verschlungen. Die ausgefallenen Abenteuer von Tim und Struppi haben mich sehr begeistert. Die Filme und auch den animierten Kinofilm mochte ich nicht, aber die Comics hatten damals sehr viel Klasse.


 

Weitere Comic-Reihen aus der Kindheit: Marsupilami, Spirou und Fantasio , Das Lustige Taschenbuch, Fix und Foxi und bestimmt noch jede Menge mehr. Gut, dass ich auch die passende Gegenmenge an richtigen Büchern gelesen habe. :-)

Die großen 3 der Manga

4

Großes Update im Jahr 2022

Dieser Artikel erfreut sich auch acht Jahre nach seiner Veröffentlichung großer Beliebtheit, doch wir haben hier ein großes Update zu dem Thema geschrieben!

Bei der nahezu endlos erscheinenden Menge an Manga schaffen es nicht viele aus der Masse herauszustechen, dennoch gibt es in Japan etwas, das in der westlichen Welt als „ die großen 3 “ gilt. Gemeint sind damit die drei beliebtesten Shounen Manga in Europa „Bleach“, „Naruto“ und „One Piece“. Letzterer ist auch in Japan der Erfolgreichste Manga der letzten Jahre und ist mit mittlerweile über 750 Kapiteln auch der längste Manga der dreien.

Ein Zeitalter voller Action

Doch warum sind gerade diese drei Manga so dermaßen beliebt? Nun das liegt als erstes Mal an dem Genre an sich. Denn „Shounen“-Manga gelten als die beliebtesten Manga überhaupt. Übersetzt heißt Shounen „Junge“, oder auch „Jugendlicher“.  Dies bezieht sich auf die eigentliche Zielgruppe, denn diese Manga sind sehr actiongeladen und verfolgen nahezu immer das „Gut gegen Böse“- Schema mit einem oder mehreren Hauptprotagonisten, die diverse Kämpfe überstehen müssen. Das Gegenstück bilden die „Shojo“(Mädchen)-Manga, welche meist  eher Romantische Geschichten erzählen.

Da die Mehrzahl von Manga-Leser aber Jungen sind, sind die Shounen-Manga daher auch wesentlich erfolgreicher. Die meisten und vor allem die erfolgreichsten ihrer Art, zu denen die großen 3 mit gehören, werden in Japans meistverkauftem Manga Magazin „Shounen Jump“ veröffentlicht. Der wahrscheinlich bekannteste Manga dieses Genres ist wohl „Dragon Ball“ auch wenn „One Piece“ immer mehr an dessen Erfolge anschließt.

Erfolg mit Gefahr

Der größte Kritikpunkt den Shounen-Manga aber leider haben, ist das offene Ende, denn von den großen 3 ist noch keiner der Manga abgeschlossen. Den Namen „die großen 3“ haben diese drei Manga nicht nur wegen ihrer durchaus großen Beliebtheit, sondern auch wegen ihrer Größe an sich, denn alle drei laufen schon seit über 12 Jahren und haben eine dementsprechende Länge erreicht. Zwar haben die beiden Mangaka von „Naruto“ (Kichimoto) und „Bleach“ (Kubo) bereits angekündigt, dass ihre Manga sich im letzten und alles entschiedenem Arc befinden, aber wie lange diese noch gehen werden weiß niemand so wirklich abzuschätzen. Der Mangaka von „One Piece“ (Oda) verkündete neulich hingegen, dass sein Manga wohl noch gute zehn Jahre weiter laufen wird. Und genau das ist wohl das größte Problem von langläufigen Shounen Manga: Es ist wahnsinnig schwer sich in den Manga einzulesen, wenn man nicht seit Jahren die Serien verfolgt.

Die größte Sorge der Fans ist dabei meistens, dass der Manga nie beendet wird, denn dem Mangaka kann immer mal was passieren oder der Manga könnte auch wegen schwindender Verkaufszahlen eingestellt werden ohne je ein richtiges Ende gehabt zu haben. Demnach ist es gut, dass zumindest zwei der großen 3 Manga unserer Zeit in naher Zukunft beenden werden. Und soweit es „One Piece“ betrifft bleibt zu hoffen, dass Oda gesund bleibt und er es wirklich schafft die nächsten 10 Jahre seinen Manga  fortzuführen und ihm dann auch ein würdiges Ende zu verpassen!

Konkurrenz

Doch auch wenn man immer von diesen drei Manga als „die großen 3“ redet, so haben es bereits diverse andere Manga geschafft eine genauso große, wenn nicht sogar größere Fanbase zu gewinnen. Manga wie, „HunterxHunter“ oder „Fairy Tail“, sind bei vielen eher Anwärter für die Top 3, aber diese Manga haben ihren Erfolg meist erst nach ihrer Animeumsetzung bekommen und sind somit noch nicht solange bekannt wie die anderen drei, die aktuell als die großen 3 gelten. Doch sicher ist auch: Ewig werden „One Piece“, „Bleach“ und“ Naruto“ nicht an der Spitze seien können und wer weiß wer in 5 Jahren an ihrer Stelle zu den beliebtesten Manga gehören wird.

The Boondock Saints -Die Comics

Die Geschichte der Brüder Connor und Murphy MacManus aus den Filmen „Der blutige Pfad Gottes“ ist nach dem zweiten Film noch nicht beendet. Jedoch sind immer wieder Gerüchte zu hören, dass es Probleme bei der Realisierung des dritten und abschließenden Teils geben soll.

Der zweite Film erschien 10 Jahre nach dem ersten Film aus dem Jahr 1999. Im zweiten Teil aus dem Jahr 2009 enden die beiden Brüder hinter Gittern, doch auch von einem Fluchtplan ist die Rede. Diese Flucht wäre ein großartiger Stoff für das Ende einer Trilogie, doch die Fans müssen sich wohl noch gedulden. Die Fan-Gemeinde hinter den Filmen ist groß, die Filme schon lange Kult und die Sehnsucht nach einem versöhnlichen Abschluss ist groß.

Viele Fans der Serie sind Norman Reedus zu der Serie „The Walking Dead“ gefolgt, in der er den Kult-Charakter Daryl Dixon spielt. Der Armbrust-Schütze und Fahrer eines Choppers ist der beliebteste Charakter der weltweit erfolgreichen Serie. Auf dem Instagram-Kanal oder der Facebook-Fanpage von Norman Reedus kann die weltweite Promo des Darstellers verfolgt werden.

Doch wieso berichten wir über diesen Film eigentlich? Als kleiner Trost gibt es mehrere Comics aus der Serie „The Boondock Saints – The Comic Series“. Als besonderer Blickfang haben wir euch den Trailer angehängt, der auch eindrucksvoll zeigt, dass Video-Marketing in Form von Trailern auch für Comics möglich sind. Regisseur und Produzent Troy Duffy präsentiert diese Comics. Aktuell gibt es 3 Bände, die hier bei Amazon zum Beispiel zu kaufen gibt:

Boondock Saints Comics bei Amazon

Die Fortsetzung von erfolgreichen Filmen oder Serien ist hier kein Einzelfall. Schon die Serie um die Vampir-Jägerin Buffy wurde in Comic-Form weitergeführt. Auch die Serie Dexter soll demnächst als Comic weitergeführt werden, doch da fehlen noch neue Hinweise und Informationen.

Der Trailer ist ein Motion Comic, welcher den Comic mit Animationen verbindet. Solche Motion Comics erstellte Marvel zum Beispiel für einen der Iron Man Filme und bot sie zum kostenlosen Download an. Solche Motion Comics sind ein Extra für die Comic-Freunde, welche die Comics mittlerweile auf dem Tablet oder Smartphone lesen.

Sin City 2 – Zweite Verfilmung des Graphic Novels

Mit Sin City 2 – A Dame To Kill For startet am 18.09.2014 der zweite Teil der Graphic Novel-Verfilmung in den deutschen Kinos. Der bildgewaltige und langerwartete Blockbuster, bei dem erneut Robert Rodriguez Regie führt, erscheint damit 9 Jahre nach dem ersten Teil und wartet ebenfalls mit einem exzellenten Cast auf. Neben den altbekannten Charakteren Marv (Mickey Rourke), Nancy Callahan (Jessica Alba), Gail (Rosario Dawson), Miho (Jamie Chung) oder John Hartigan (Bruce Willis) konnten mit Joseph Gordon-Levitt, Josh Brolin und Eva Green echte Hollywood-Stars gewonnen werden. Frank Miller, der Autor der Graphic Novels, wirkt wie beim ersten Film auch wieder als Co-Regisseur mit.