Start Blog Seite 24

Marvel: Avengers Alliance | Facebook-Game & App

1

Die Stufe 67 sagt einiges über das Spiel aus, denn ich spiele keine Spiele auf Facebook. Auch auf meinem Smartphone verläuft die Suche nach Spielen eher ergebnislos. Ab und an stehe ich auf kurzweilige Spiele auf dem Smartphone. Doch dieses Marvel-Spiel hat mich von Anfang an gefesselt. Ich stehe auf rundenbasierte Spiele, in denen die Kämpfe abwechselnd ausgetragen werden. Dazu ist es ein Spiel von Marvel und dem Spieler stehen dutzende von Marvel-Helden und Marvel-Schurken zur Verfügung. Ständig bringen die Entwickler neue Charaktere und Missionen heraus, um den Spielspaß und die In-Game-Käufe weiterzuführen.

2 Jahre Spielspaß mit Pausen

Das Spiel kann ohne Probleme auch mal monatelang pausiert werden, bis mal wieder Zeit und Lust da ist. Insgesamt spiele ich das Spiel bestimmt schon 2 Jahre, aber immer mal wieder mit kleinen und großen Pausen dazwischen. So werde ich immer von Neuigkeiten und Erweiterungen überrascht, wie heute an dem Testtag für diesen Artikel mit der Option „Simulator“, die aktuell noch nicht freigeschaltet ist. Ich bin gespannt und werde mal wieder einige Runden zocken.

Rundenbasierte Kämpfe im Marvel Universum

Es werden immer Missionen gespielt, in denen verschiedene Kämpfe absolviert. Es gibt unzählige Fähigkeiten und Angriffe, sie sich auf die Gegner unterschiedlich auswirken. Einige Gegner erleiden bei der Attacke kritischen Schaden oder sind resistent. Da kommt es immer auf die richtige Mischung in deinem Team, bestehend aus 3 Marvel-Charaktere, an. In der Vorschau ist zu sehen, ob der Gegner gegen die Angriffe deines Teams resistent ist. Dann gilt es das richtige Team zusammenzustellen.

Im Gepäck hat der Spieler jede Menge Zubehör, wie Medipacks, Granaten, Zaubertränke und andere typische Gadgets aus Videospielen, um die Charaktere zu stärkern, verbessern oder heilen.

Jede Mission wird von einer Geschichte begleitet, die in spannenden Dialogen zwischen den Kämpfen erzählt wird. Dabei verzichtet das Spiel auf Video-Animationen, sondern setzt die Dialoge mit Hilfe von Texten um.

King Pin Marvel Avengers Alliance
Der mächtige Kingpin als Gegenspieler in einer Mission.

Das Spiel lebt von der Begeisterung des Marvel Universums. Ich habe mir tatsächlich schon mehrfach die InGame-Käufe gegönnt, um mein Team zu stärken und mir weitere Superhelden zu kaufen. Dies ist allerdings wie bei so vielen Spielen nicht notwendig, wenn die nötige Zeit und Geduld aufgebracht wird. In den Kämpfen gegen Teams anderer Spieler werdet ihr ohne den Einsatz von Geld keine große Chance haben. Die Missionen werden zwar mit der Zeit zu einer richtigen Herausfprderung, aber sind dennoch machbar und lösbar.

Ich habe das Spiel als App nie gespielt, aber die Erfahrungsberichte sind durchgehend positiv und die Screenshots verraten eine 1:1 Umsetzung. Allerdings konnte ich nicht mit meinem Facebook-Account weiterspielen und wollte nicht von vorne beginnen.

Ryan Reynolds im Deadpool Outfit

Die Fans von Deadpool gerieten letzte Woche in Extase. Schuld war ein Tweet von Schauspieler Ryan Reynolds, der die beliebte Figur aus dem Marvel Universum verkörpern wird. Ganz im Stil des Humors von Deadpool twitterte er ein Foto von sich im Deadpool-Kostüm vor dem Kaminfeuer auf einem Bärenfell.


Die Verfilmung der Abenteuer von Deadpool ist seit dem Film X-Men Origins: Wolverine im Gespräch und wird aktuell endlich realisiert. Der schwarze Humor dieser Figur wird einen anderen Film aus dem Marvel Universum hervorbringen. Eine Integration in andere Marvel-Verfilmungen ist zur Zeit nicht bekannt.

Deadpool-Spiel für Playstation und xbox

Bereits vor der Veröffentlichung des offiziellen Spiels mit Deadpool flammte die Gerüchteküche auf, denn die Comics sind wirklich sehr beliebt. Das Spiel konnte am Ende die Fans überzeugen, doch ohne die Verbindung zu dem Charakter kam das Spiel bei vielen Kritikern nicht gut weg.

http://www.youtube.com/watch?v=1X33NsF9h6U

Deadpool | Neu & Gebraucht bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)

Ich persönlich habe das Spiel noch nicht gespielt, aber der Gametrailer macht schon Lust auf das Spiel für die PS3 und xbox350. Aktuell ist das Spiel für circa 20 € und der FSK 18 einstufung zu bekommen. Jede andere Einstufung dieses Spiels hätte dem Charakter sein Image genommen, denn Deadppol ist ein FSk 18 Marvel-Held.

Wer als Comic-Fan mit dem Charakter des Deadpool einsteigen will, dem empfehle ich ganz klar die Deadpool Collection*, die vor wenigen Wochen auch mein Einstieg in diesen Charakter war. Erlebt die Anfänge des merkwürdigen und irren Charakters, so dass ihr perfekt mit dem Spiel und nächstes Jahr mit dem Film weitermachen könnt. Mir persönlich machen Comic-Verfilmungen immer mehr Spaß, wenn ich den Charakter bereits aus den Marvel-Comics kenne. Ich meckere gerne über falsche Details in den Filmen oder schwärme von Neu-Interpretationen einzelner Handlungen und Charaktere (Aktuelles bestes Beispiel: Serie Gotham).

Charakterbeschreibung: Deadpool

Deadpool hat eine ähnliche Geschichte wie Wolverine, der ebenfalls über das Waffe X Programm mit der Kraft der Selbstheilung belegt wurde. Nach dem Eingriff stellte sich allerdings heraus, dass er Hautkrebs hat und sein Körper wird entstellt von Narben. Darum trägt er den Ganzkörperanzug. Neben seinen Fähigkeiten der Selbstheilung ist er sowohl als Fernschütze, als auch als Nahkämpfer berüchtigt und gefährlich. Er ist der beste Söldner für spezielle Aufträge. Eine Besonderheit an Deadpool ist auch, dass er in den Comics mit seinen Lesern spricht. Dies wird ein witziges Feature, wenn Deadpool von der Leinwand zu den Zuschauern spricht. Die Zuschauer werden jubeln, wenn diese Besonderheit aus den Comics auch den Weg auf die Leinwand findet. Ansonsten redet Deadpool ununterbrochen und bringt seine Gegner dadurch zur Verzweiflung.

* = Affiliate-Link zu Amazon.

Green Lantern – Secret Origin

Es ist mal wieder soweit. Ich habe nicht nur die Zeit gefunden einen Comic-Band zu lesen, sondern finde auch die Zeit darüber zu bloggen. Ich muss gestehen, dass ich mir anfangs gedacht habe, dass ich die DC Comics Graphic Novel Collection von Eaglemoss nur bis zu dem Green Lantern Band sammeln werde, weil dann nicht mehr viel interessantes kommt. Doch der Ausblick auf die weiteren Bände, unter anderem wieder Batman, ein Harley Quinn Band und viele weitere spannenden Geschichten, hat den Entschluss reifen lassen die komplette Sammlung am Ende besitzen zu wollen.

Noch immer keine Kooperation mit Eaglemoss

Insgeheim hoffe ich noch immer auf eine kleine Kooperation mit Eaglemoss, weil ich hier bereits mehrfach den Kummerkasten gespielt habe. Es sieht wohl so aus, dass einige Abonennten die Bände pünktlich geliefert bekommen und andere nicht. Leider finde ich dazu keine Stellungnahme auf der Facebook-Seite, so dass ich euch Informationen dazu geben kann. Ich brauche diese Geschenke nicht und gehe jetzt jede Woche zu dem Comic-Dealer meines Vertrauens oder zu einem Hauptbahnhof in der Nähe. Ich habe auch das Glück, dass ein Kiosk in der Nähe die Bände führt, so dass ich mich gut versorgen kann.

Green Lantern | Meine Vorurteile

Eine schlechte Comicverfilmung hat mir den gesamten Charakter kaputt gemacht. Ich konnte mir die grauenvolle Verfilmung mit Ryan Reynolds (demnächst wieder als Blackpool unterwegs) nicht bis zum Ende ansehen. Ansonsten fand ich die Figur des Green Lantern nicht so meins, doch dieser Band hat meine Meinung geändert. Bereits im Vorfeld habe ich recherchiert und mich über Green Lantern informiert. doch dieser Band hat mich nun doch zum Fan gemacht.

Secret Origin | Fesselnde Entstehungsgeschichte

Green Lantern | Secret Origin
Green Lantern | Secret Origin

Bei dem Band handelt es sich um einen Nachdruck der Comics 24-35 , die im Jahr 2008 erschienen sind. Sie erzählen die Geschichte des bekanntesten Ringträgers, nämlich Hal Jordan. Der Band erzählt die Geschichte warum Hal Jordan die „Kraft des Willens“ auf der Erde einsetzen durfte und den magischen Ring bekam.Die Geschichte handelt von seiner Ausbildung, durch seinen Mentor Sinestro und die ersten Abenteuer als Ringträger. Der klassische Konflikt neuer Superhelden, die geheime Identität mit der Privatperson unter einem Hut zu bekommen, die große Liebe nicht zu verlieren und sich Gedanken über Verantwortung machen sind auch in dieser Origin-Geschichte vorhanden. Ein tolles Rund-um-Paket, welches in die Welt des Green Lantern Corps optimal einführt.

Eine Rezension lebt natürlich von der Beurteilung der Story, aber ich will nichts vorwegnehmen, sondern nur sagen, dass es sich wirklich lohnt. Wie immer ist der Nachdruck im Hardcover extrem hochwertig. Die Zeichnungen sind der Wahnsinn. Bis hin zu einem Bild auf einer Doppelseite ist alles dabei. Der kurze Showcase aus dem Jahr 1959 ist auch interessant, so dass es sich auch hier wieder um ein tolles Gesamtpaket handelt.

Superman / Batman – Freunde und Feinde

In dieser Woche erschien der 5. Teil der „DC Comics Graphic Novel Collection“ von Eaglemoss Collections. Ein passender Band, da die Filmarbeiten zu dem neuen Superman / Batman -Film bereits laufen und erste Teaser und Bilder im Internet veröffentlicht wurden. Ein passender Zeitpunkt, um den Comicfans für nur 12,90 € diesen Band zu präsentieren. Im Kampf und dem Zusammenspiel zwischen Superman und Batman geht auch immer die alte Frage umher, wozu ein Superman den reichen Bruce Wayne an seiner Seite braucht.

Superman vs Batman DVD
Superman vs Batman DVD | Top-Empfehlung (Affiliate Link zu Amazon)

Präsident Lex Luthor regiert die USA

In diesem Band müssen sich Batman und Superman zum ersten Mal zusammenschließen, um die Erde vor dem Untergang zu bewahren. Der Erzfeind von Superman ist Lex Luthor, der es bis zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) geschafft hat. Als Präsident kontrolliert er eine Streitmacht mit bekannten und eher unbekannten Superhelden.

Folgende Superhelden sind mit an Bord. Ich behalte einige für mich, da ihr euch auch überraschen lassen sollt.

  • Hawkman
  • Robin
  • Nightwind
  • Captain Atom
  • Starfire
  • Green Lantern
  • Power Girl

Der Band besteht aus insgesamt 6 Heften, die ursprünglich in den Jahren 2003 und 2004 erschienen sind. Als Zugabe befindet sich auf den letzten Seiten noch Superman #76 aus dem Jahr 1952. Das Intro besteht aus einer kurzen Beschreibung des DC Universums und gibt einige interessante Fun Facts über Lex Luthor frei.

Comicreihe von Eaglemoss Collections
Ein Foto von dem Comicbuch

Batman mit und gegen Superman

Ein kurzer Blick in das Buch verrät, dass es auch zu einem Kampf zwischen Batman und Superman kommen wird. So völlig aus dem Zusammenhang gerissen ist eine blutige Nase bei Superman, nach einem Schlag von Batman, nur durch den Einsatz von Kryptonit zu erklären. Aber genau diese Feinheiten und die Cleverness von Batman lässt dieses Zusammenspiel der ungleichen Kontrahenten zu. Clark Kent und Bruce Wayne sind privat, wie auch als Superheld, grundverschieden. Doch sie haben eines gemeinsam? Die frühe Trennung von ihren leiblichen Eltern. Bei dem einen ist der Planet explodiert und die Eltern des anderen wurden vor dessen Augen erschossen.

Ben Affleck als Batman gegen Superman

Der oben gezeigte „Trailer“ ist eine Fan-Zusammenstellung und hat bei YouTube beinahe 7 Millionen Klicks und zeigt, dass die Comicwelt auf diesen Kracher wartet. DC hat diese Fehde bereits in mehreren Reihen und mehreren animierten Filmen verarbeitet. Ben Affleck schlüpft zum ersten Mal in das Kostüm von Batman und wird eher einen gealterten Batman spielen. Wir können nur hoffen, dass wir so kurz nach dem Start der Serie „Gotham“ nicht erneut in den „Genuss“ kommen die Ursprungsgeschichte von Batman auf der Leinwand zu sehen. Mittlerweile sollte dies als bekannt vorausgesetzt oder in einem extrem kurzen Rückblick abgehandelt werden, damit die neue Geschichte starten kann.

Spider-Man wird Teil des Marvel-Universums

Die Überschrift klingt so komisch, doch dennoch feiern die Comic-Fans von Marvel gerade die Heimkehr des verlorenen Sohnes. Seit 1999 liegen die Rechte an dem beliebten Spider-Man bei Sony, doch das cineastische Marvel-Universum aus dem Hause Disney ist das bekannte Universum mit den Filmen Iron Man, Thor, Captain America und The Avengers. Die nächste Generation an Marvel-Filmen steht schon vor der Tür, doch erst jetzt gibt es die Einigung mit Sony.

Sony hat mit Spider-Man erfolgreiche Filme auf den Markt gebracht, doch so wirklich zufrieden waren die Fans mit der Interpretation des Netzschwingers nie. Tobey McGuire wurde im dem Kostüm des Spinnenmanns teils geliebt und teils gehasst. Andrew Garfield sollte die Rettung sein und ein Reboot kam heraus. The Amazing Spider-Man läuft seit einigen Jahren als Animationsserie auf dem Disney Channel. Mit dem jungen Andrew Garfield sprach Sony eine neue und jüngere Zielgruppe an. Die Netzkaspeln feierten ihr Comeback, denn der klassische Spider-Man konnte keine Fäden und Netze aus seinen Handgelenken schießen. Um dieses Kunststück zu vollbringen entwickelte Peter Parker die Netzkaspeln. Ein Running-Gag in alten Comics war die Leere dieser Kaspeln in den ungünstigsten Momenten. Ein Gag, auf den in der alten Sony Spider-Man Trilogie  verzichtet wurde.

Spider-Man in Captain America 3 ?

Der dritte Film der Captain America Trilogie soll der Bestseller „Civil War“ aus den Jahren 2007-2008 sein. Die epische Cross-Over Reihe behandelt das Thema der gesetzlich vorgeschriebenen Desmakierung aller Superhelden. Während Tony Stark als Iron Man nie seine Probleme mit seiner Identität hatte, sehen es Superhelden wie Captain America etwas anders. Ein Streit unter Superhelden bricht aus und auch Spider-Man spielt eine wichtige Rolle.

Spider-Man bereits 2016 auf der Leinwand?

The Amazing Spider-Man 2 mit Andrew Garfield wird es wohl nicht zu einer Fortsetzung und einer Trilogie-Vollendung schaffen. Bei den Avengers ist kein Platz für ein Kind, so dass es demnächst der nächste versuchen darf, die Fans zu begeistern. Das große Rätselraten wird nun losgehen. Marvel hat immer ein Ass im Ärmel und wird den Schauspieler bestimmt zeitnah präsentieren. Jemand eine Idee?

Es ist für das Marvel Universum wichtig, dass Spider-Man nicht zum Fremdkörper wird. Erste Spekulationen über einen neuen High School Peter Parker mit Fokus auf die Schwierigkeiten eines Doppellebens während der Schulzeit sind bereits erschienen. Ich halte von der Idee nichts und sehe den neuen Peter Parker direkt auf dem College und als Fotograf beim Daily Bugle arbeiten. Er hat ein geregeltes Leben und kämpft gegen das Böse.

The Amazing Spider-Man 2 ist eine Schnulze

Der Film behandelt zu einem Großteil die Beziehung von Peter Parker und Gwen Stacy. Es ist wieder das alte Spiel, dass ein Superheld kein Privatleben haben darf, ohne seine Mitmenschen in Gefahr zu bringen. Thematisch passt das schon zu der geplanten Verfilmung von Civil War, aber da wird sich der Film bestimmt mehr auf den War beziehen. Der Film muss ein unvergessliches Spektakel werden. Aber da gibt es noch eine Menge zu casten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DC Graphic Novel Collection

Viele werden es im TV bereits gesehen haben, denn seit dem 02.01.2015 gibt es die DC Graphic Novel Collection von Eaglemoss im Zeitschriftenladen. Der erste Band „Batman Hush Teil 1“ musste nur mit dem Lockpreis von 3,99 € bezahlt werden. Dieser Preis ist für einen Comic mit Hardcover und in dieser Qualität unschlagbar. Die zweite Ausgabe kostet 8.99 € und ab der dritten Ausgabe kosten die Bände 12,99 €. Nach der dritten Ausgabe wechselt der Rhytmus von einer zweiwöchigen zu einer einwöchigen Erscheinung des neuen Bands. Aber dennoch sind diese Preise sehr fair.

Die Geschichte „Hush“ mit Batman und vielen seiner bekanntesten Gegenspieler ist der perfekte Auftakt für diese Reihe. Batman ist wohl der bekannteste und beliebteste Superheld aus dem DC Universum. Im Februar 2015 startet auf Pro7 die Prequel-Serie „Gotham“ und wird den dunklen Rächer wieder in das Rampenlicht ziehen. Die Geschichte beginnt stark, denn berühmte Gegenspieler, wie Killer Croc, Poison Ivy und Catwomen, treten auf. Dazu wird der dunkle Rächer am Anfang des Bandes fast getötet und dies bringt eine außergewöhnliche Dramatik in den Band.

Eaglemoss hat im Innenleben bereits die nächsten Bände angekündigt, so dass die Bände folgende sein werden:

  1. Batman „Hush Teil 1“
  2. Batman „Hush Teil 2“
  3. Superman „Kryptons letzter Sohn“
  4. Justice League „Turm zu Babel“
  5. Superman & Batman „Freunde oder Feinde“
  6. Green Lantern „Secret Origin“
  7. Wonder Woman „Die dunkle Seite des Paradieses“
  8. Batman: Batmans Sohn
  9. Harley Quinn: Flachwitze und andere Katastrophen
  10. Justice League: Das erste Jahr (Teil 1)
  11. Justice League: Das erste Jahr (Teil 2)
  12. Flash -Born to Run
  13. Supermann – Der Mann aus Stahl
  14. Batman – Ein Tod in der Familie
  15. Lex Luthor – Mann aus Stahl
  16. The Brave and the Bold – Das Buch des Schicksals
  17. JLA – Erde 2
  18. Superman – Der Tod von Superman
  19. Batman – Das lange Halloween Teil 1
  20. Batman – Das lange Halloween Teil 2
  21. Wonder Woman – Das verlorene Paradies
  22. Robin – Das erste Jahr
  23. Superman/Batman – Supergirl

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=WjJNgkJCmyA“]

Aufbau von Band 1

Am Anfang wird einem Comic-Neuling der Einstieg extrem vereinfacht, denn es gibt eine ausführliche Biografie zu Batman mit vielen Hintergrundinformationen. Das besondere erwartet selbst den eingefleischten Comic-Fan am Ende des Bandes. Dort gibt es nämlich eine Ausgabe von dem ersten Auftritt des Superhelden. Eine spannende Sache für jeden Fan. Bei Batman hießen die Geschichten am Anfang „Detective Comics“. Dort ist auch zu erkennen, dass der heutige Batman früher Bat-Man geschrieben wurde. Sieht nciht wirklich schön aus und ich glaube wir verstehen alle diese Abwandlung.

Qualität der Sammlung

Wenn die Qualität so gehalten wird, dann kann die Comic-Gemeinde eine qualitativ hochwertige Sammlung erwarten. Die ersten Stimmen der Experten zeigen, dass die Wahl der Bände hervorragend sind und viele sich freuen diese Bände bald mit Hardcover in ihren Sammlungen aufzunehmen. Die Papier-Qualität ist perfekt und ich glaube, dass dort das Ärgernis eines welligen Zustandes nicht auftreten wird.

Geschenke für Abonennten

Jeder Abonennt bekommt 2 Buchsützen mit den Logos von Batman und Superman, ein Lesezeichen und zwei Blechschilder, ebenfalls mit Batman und Superman Motiven. Es gibt auch ein Premium-Abo, so dass wenn jemand 1,50 € pro Band mehr ausgibt er zusätzliche Bände mit dem DC Comichelden Green Lantern bekommt.

Weitere Informationen zu der Sammlung gibt es HIER.

Weil ich bereits mehrfach auf der offiziellen Facebook-Fanpage mit Artikeln von diesem Blog geteilt worden bin und auch dadurch Kontakt zu anderen Sammlern aufbauen konnte, noch ein Hinweis: Ich besitze kein Abo, sondern beziehe die Comics von meinem Comic-Dealer und die meisten am Düsseldorf Hauptbahnhof.

Fairy Tail Review

0

In einer Welt voller Magie gibt es diverse Gilden, in denen sich Magier zusammenschließen, um gemeinsam Aufträge aus aller Welt anzugehen. Eine der mächtigsten Gilden ist „Fairy Tail“, welcher sich die junge Magierin Lucy unbedingt anschließen möchte. Doch als sie bei dem Versuch einer Bande von Piraten in die Hände fällt, scheint Natsu, ein als Drachentöter bekannter Magier, ihre einzige Hoffnung.

Neuer Stern am Manga Himmel

Fairy Tail ist neben den großen Drei Manga One Piece, Naruto und Bleach, wohl der nächste beliebteste Shounen-Manga. Und verwunderlich ist das nicht, da sich die Welt rund um Magie, eine Menge interessanter Charaktere, heiße Jungs und Mädchen dreht und oben drauf tauchen in der Geschichte immer wieder Drachen auf. Auch wenn der Manga mittlerweile mehr in die Ecchi Richtung geht ist die Aktion und die Charaktere, die den Manga von Anfang an interessant und unterhaltsam gemacht haben, heute noch so gut wie schon zu Beginn des Manga.

Fairy Tail 2

Der Hauptdarsteller, des von dem Mangaka Mashima Hiro geschriebenen Manga, ist Natsu, ein Drachentöter, der auf der Suche nach dem Drachen ist, bei dem er aufgewachsen ist und ihm Drachentöter-Magie beigebracht hat und der dann eines Tages spurlos verschwunden ist. Eines Tages trifft dieser auf Lucy, die weibliche Hauptdarstellerin, die eine Magierin ist, die Celectial Magie benutzt, welche ihr erlaubt diverse helfende Geister zu rufen, die ihr im Kampf beistehen. Sie hat nur ein Ziel, sie will der Gilde Fairy Tail beitreten, die Gilde zu der Natsu bereits gehört. Nachdem dieser Lucy aus einer ziemlichen Miesere rettet, nimmt Natsu sie mit zu seiner Gilde und ab da wird es richtig interessant. Denn Fairy Tail ist eine leicht verrückte Gilde, die vor allem für ihre Zerstörung die sie zurücklassen, nachdem sie einen Auftrag erledigt haben, bekannt sind. Und dabei machen sie das meistens nicht mal mit Absicht, so zerlegt auch Natsu bei der Rettung von Lucy auch gleich die halbe Stadt. Auch andere Aufträge werden mit ähnlicher zerstörerischer Präzision erledigt, wodurch die Gilde bei der Regierung und der Magierverwaltung nicht gerade beliebt ist.

Ewiges Happy Ending

Wie man sich denken kann, entsteht durch die Mischung eine extrem witzige Geschichte mit vielen coolen, emotionalen und einfach nur epischen Momenten, die auch nicht mit Fan-Service spart. Allerdings gibt es auch einige Schwächen des Mangas. Zum einen scheint es ein festgelegtes Prozedere zu sein, dass Natsu immer den stärksten Gegner besiegen muss, und das obwohl dieser meist schon Gilden-Mitglieder besiegt hat, die eigentlich laut Aussage des Mangas stärker sind als Natsu. Dadurch sind die finalen Kämpfe eines Arcs leider immer sehr vorhersehbar. Auch wird seine Kraftsteigerung meist mit Dingen wie Freundschaft oder Liebe erklärt. Allgemein legt der Manga sehr viel wert darauf immer wieder zu betonen, wie wichtig allen die Gilde ist und wie sehr die Freundschaft sie doch alle stärker werden lässt. Dieses Prinzip ist zu beginn noch sehr rührend und akzeptabel aber nach über 400 Kapiteln wird das dann doch etwas anstrengend und ermüdend immer wieder dasselbe sich anhören zu müssen, warum Natsu jetzt plötzlich doch stark genug ist für diesen oder jenen Bösewicht. Doch dieses „Powerups“ bekommt nicht nur Natsu, sondern alle Fairy Tail Mitglieder in nahezu jedem Kampf.

Fairy Tail 3

Ebenfalls leicht negativ fällt auf, dass nie auch nur ein einziges Mitglied von Fairy Tail stirbt und das bei einer so langen Laufzeit. Selbst die großen drei haben einige Tode mit eingebaut, weil es einfach unrealistisch ist, dass bei dem was die Jungs und Mädchen da teilweise durchmachen niemand stirbt. Und somit endet jeder Arc mit einem weiteren Happy End und man könnte fast sagen, alles ist wie es davor war, wodurch viele Arcs einfach überflüssig erscheinen und auch viele der Nebencharaktere werden zu wenig beleuchtet oder tauchen teilweise auch später einfach gar nicht mehr auf.

Fazit zu Fairy Tail

Fairy Tail ist ein sehr einfacher Shounen-Manga, welcher genretypisch aufgebaut ist, aber leider zu sehr auf das Happy Ending aus ist, welches manchmal ziemlich komisch und unrealistisch erreicht wird. Der Manga macht dennoch eine Menge Spaß und unterhält hervorragen, da die Welt die Mashima Hiro erschaffen hat auch sehr interessant ist. Der Manga scheint wie einige andere der großen Drei sich seinem Ende zu nähern, allerdings hätten die Hälfte der Kapitel sicherlich auch ausgereicht die Geschichte zu erzählen, daher empfehle ich den Manga lediglich Leuten, die etwas Ähnliches suchen wie One Piece und ein wenig Zeit haben sich alle Kapitel durchzulesen, denn wirklich was Einzigartiges ist Fairy Tail leider nicht.

Wertung 6/10

Die One Minute Fly Show – Eine animierte Web-Serie

0

Was würdest du tun, wenn du nur eine Minute zu leben hättest? Dieser Fragen müssen sich die liebenswerten Protagonisten der geplanten Animations-Serie „One Minute Fly Show“ stellen. Die Serie basiert auf dem bestehenden Debut „One Minute Fly“ des Filmemachers Michael Reichert, der seit 2008 bereits Millionen internationaler Zuschauer begeisterte. Die Handlung ist schnell erzählt: Es ist die Lebensgeschichte einer Fliege – mit einer Lebensdauer von nur einer Minute. Nachdem sie dies realisiert hat, versucht sie in ihrem kurzen Leben alles zu erreichen, was das Leben lebenswert macht. Die „One Minute Fly Show“ möchte nun mit sechs weiteren animierten Kurzfilmen an den Erfolg des Original-Films anknüpfen. Es soll eine rasante, lebensbejahende und motivierende Serie über sechs neue einzigartige Fliegen entstehen. Grundlegendes Thema bleibt die Endlichkeit des Lebens und die unendliche Suche nach dem Sinn. Mit ihrem Drang nach einem erfüllten Dasein sind die eiligen Artgenossen uns Menschen ähnlicher als wir denken. Gewürzt mit einer ordentlichen Portion Optimismus, Energie und Emotionen lehren sie uns auf unterhaltsame Weise den eigenen Träumen zu folgen und nie aufzugeben.

Die Motivation hinter dem Projekt

„Es gab viele ermutigende Kommentare von Zuschauern zum Vorgängerfilm ‚One Minute Fly‘“, erzählt Filmemacher Michael Reichert. „Die Leute berührt diese Geschichte. Es erinnert sie daran, dass sie das Beste aus ihrem Leben machen möchten. Dieser persönliche Mehrwert hat mich zu einer möglichen Fortsetzung des Films im Serienformat inspiriert. Ich möchte erneut auf die Leute zugehen und ihnen Geschichten erzählen, die ihnen zu Herzen gehen“, sagt Reichert. Die geplanten sechs Episoden sollen über einen Zeitraum von einem Jahr produziert werden. Alle zwei Monate soll eine neue Folge erscheinen und für jeden kostenlos auf YouTube zur Verfügung stehen. „Wenn es bei den Zuschauern gut ankommt, möchten wir im Anschluss natürlich noch mehr Episoden produzieren,“ verrät Reichert.

DIY-Produktion

Mit der „One Minute Fly Show“ möchte sich Michael Reichert auch ein Stück eigenen Lebenstraum erfüllen. Seit seiner Kindheit besteht im studierten Mediendesigner der Wunsch die eigenen Ideen lebendig werden zu lassen. Zusammen mit einem Sounddesigner und einem Musiker sollen die Episoden in Eigenproduktion umgesetzt werden. Da die Produktion von hochwertigen Animationen sehr aufwändig ist, wirbt das Team bis 22.12. per „Crowdfunding“ um finanzielle Unterstützung. Für jeden Beitrag gibt es Gegenleistungen zur Serie. So können auf der Projektseite z. B. DVDs, Plüschtiere der „One Minute Fly“ oder ein T-Shirt erstanden werden. Eine Win-Win-Situation für die Unterstützer: Wird der Zielbetrag erreicht, erhält man seine Belohnung und die Serie wird umgesetzt. Klappt es nicht, erhalten alle Financiers ihr Geld zurück.

Mehr Informationen zum Projekt finden Interessierte unter http://igg.me/at/omf-show

Dort bekommt man im Projekt-Video auch einen ersten Eindruck, wie die zukünftige „One Minute Fly Show“ aussehen wird.

[su_youtube url=“ http://youtu.be/3LtzOtcJV7g“]