Start Blog Seite 21

Erfolgreiche Gutschrift für fehlerhafte DC Collection

Die DC Comic Collection von Eaglemoss ist eine spannende Sammlung für alle Comic-Fans und vor allem die Fans des DC Universum oder diejenigen, die es noch werden wollen. Ich persönlich habe mit dieser Sammlung angefangen, weil ich bisher ausschließlich das Marvel Universum und Batman verfolgt habe. Bis vor wenigen Wochen bestand für mich das DC Universum also nur aus Batman. Seit den TV-Serien Arrow, Flash und Gotham bin ich dem DC Universum näher gekommen. Dieses Wissen will ich vertiefen und entschied mich für den Beginn dieser tollen Sammlung mit vielen Comic-Klassikern. Viele Fans in den Foren und Facebook-Gruppen loben die Wahl der Bände, so dass ich die Sammlung mit einem guten Gefühl begonnen habe.

Doch die Fehler häufen sich!

Viele Bände sind mit kleinen und großen Fehlern versehen. Da wurden einige Stellen schlecht übersetzt, andere sind in einer fremden Sprache, auf dem Buchrücken des „Harley Quinn“-Bandes ist ein Rechtschreibfehler und weitere Fehler sind bisher entweder aufgefallen oder ich habe in den Gruppen von ihnen erfahren. Einen Band wollte ich lesen und hatte als erste Seite plötzlich die letzte Seite auf dem Kopf herum in den Händen. Der Band kann zwar gelesen werden, aber wenn der Fehler einmal bekannt ist, dann schmälert dies schon den Genuss. Eines ist klar, denn der Preis für jeden Band ist sehr fair und auch der Grund für die Fortsetzung der Reihe. Doch für DC Comics ist die Qualität der Sammlung kein Gewinn, sondern eher ein Verlust des Images. Dem Konzern kann es egal sein, doch es gibt einen kleiner Versuch für eine Versöhnung mit uns Sammlern.

Erfolgreiche Gutschrift für Abonnenten

Ich habe heute einen Tipp von einem Freund bekommen, der diesen Tipp in dem offiziellen Forum von Panini gefunden hat. Er hat sich schriftlich via Email an die Adresse dc-comics@interabo.de gewendet und sich beschwert. Als Abonnent habe er das Recht auf angemessene Qualität und natürlich an eine Wiedergutmachung.

Er bekam folgende Antwort:

Originaltext:

Sehr geehrter Herr XXX,

selbstverständlich schreiben wir auch Ihrem Kundenkonto den Betrag einer Ausgabe gut. Mit der nächsten Sendung wird das dann verrechnet.

Mailadresse: dc-comics@interabo.de

Nun kann ich Euch Abonnenten nur raten es ihm gleich zu tun und einen Band gratis als Entschädigung zu bekommen. Dies finde ich fair, weil die Qualität der Bände stetig zu steigen scheint, so dass es damit auch gut sein sollte, weil die Auswahl der Bände so exzellent und der Preis wirklich fair ist. Doch ein kleines Problem habe ich noch.

Ich bin kein Abonnent, aber wo ist meine Entschädigung?

Ich habe diese Email noch nicht abgeschickt, aber ich habe gerade das Foto der aktuellen Sammlung bis einschließlich Band 21 „Batman – Das lange Halloween Teil 2“ gemacht, um meine Vollständigkeit (bewusst ohne den Sonderband).Dieses Bild werde ich gemeinsam mit dem Artikel an die oben genannte Email schicken. Die Kommunikation mit Eaglemoss via Facebook ist katastrophal und lässt oft vermuten, dass die Redaktion nicht in Deutschland sitzt, weil Aussprache und Anrede so oft tauchen. Die Kritik vieler Fans bleibt auf der Fanpage komplett unkommentiert. Solch eine Art der Wiedergutmachung hätte auch von dem Verlag kommen können. So aber liegt es an uns diesen „Trick“ in der Welt zu verbreiten. Ich werde euch über meinen Email-Verkehr weiter berichten.

Update:
Erfolgreiche Entschädigung für Nicht-Abonnent

Nach einigen Hin und Her habe ich heute ein Paket von Eaglemoss bekommen und den von mir gewünschten Band gratis bekommen. Nun habe ich die gleiche Wiedergutmachung erhalten, wie der Abonnent und werde fleißig weitersammeln. Ich habe auch von Eaglemoss gesagt bekommen, dass es einen neuen Kontrollmechanismus in der Herstellung der Bände gibt, so dass die anfänglichen Fehler nicht mehr vorkommen sollten. Ich habe noch nicht alle Bände gelesen, aber mir kommt es auch so vor, dass die Qualität der Bände wesentlich besser geworden ist, aber da müsste ich die Meinung eines fleißigeren Lesers einholen. Vielleicht kann mir jemand einen Kommentar hinterlassen. Das Rückenbild mit dem nun fertigen Batman hat es schon in sich und in Kombination mit den ganzen Trailern der Comic-Con und der angekündigten Serie „Supergirl“, sind die Bände noch interessanter geworden, um am Ende mitsprechen zu können. Ich wünsche allen Nicht-Abonnenten viel Erfolg auch einen Gratis-Band zu bekommen, weil den haben wir fleißigen Sammler, die trotz der Fehler die Sammlung fortsetzen, wirklich verdient. Ich bitte alle Nachmacher nicht mein Foto zu verwenden und es an Eaglemoss zu schicken, denn der Ton und der Umgang mit dem Verlag waren sehr freundlich und ich sehe nun über die Fehler am Anfang der Sammlung hinweg und freue mich über die weiteren Bände.

DC Graphic Novel Collection

Captain America 3: Civil War | Unverfilmbarer Comic?

Ich habe am Wochenende endlich mal wieder den Kult-Comicband „Civil War“* von Marvel gelesen. Mit dem Hintergrund, dass der nächste Film „Captain America: Civil War“ heißen wird, musste ich das Wochenende nutzen, um den Band mal wieder in die Hand zu nehmen. Es gibt so viele wichtige Details, so dass der Name des Films und die Ankündigungen der Comic sei die Vorlage wirklich nur als kleinsten gemeinsamen Nenner genannt werden darf. Was bleiben wird ist der Kampf zwischen Captain America und Iron Man, aber das wird nur den wenigsten reichen.

Die Fantastischen Vier : Kein MCU, aber ein Reboot

Der neue Trailer für den Reboot der Fantastischen Vier ist seit einigen Wochen auf dem Markt, aber es schmerzt natürlich, dass der Reboot während den Dreharbeiten zu Civil War gestartet wird. Hier gibt es keinen Deal zwischen Sony und Marvel, so wie bei Spider-Man, sondern hier fängt die Geschichte wieder von vorne an. Neue Schauspieler, jüngere Schauspieler, kleiner Typwechsel bei der Menschlichen Fackel und jede Menge bereits gesehenes. Der Ehestreit von Reed Richards (Mr. Fantastic) und Susan Richards (Die Unsichtbare) in Civil War ist sehr emotional und vor allem von großer Bedeutung in der Story. Doch in dem kommenden Film wird dies wohl wegfallen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Civil War aus der Perspektive von Captain America

Ein Freund von mir fand die Information, dass der Film ausschließlich aus der Perspektive von Captain America erzählt werden wird. Es ist bekanntlich auch der neue Captain America Film und kein allgemeiner Marvel Universum Film. So können viele Handlungen aus dem Sammelband Civil War natürlich weggelassen werden, weil diese für die Geschichte von Captain America nicht so wichtig sind. Dies müssen wir Fans schnellstens verinnerlichen, sonst werden wir den Film mit falschen Erwartungen schauen. Der Film wird so oder so erstklassig, weil mit Civil War wird erstmals nach den X-Men Filmen die politische Auseinandersetzung zwischen Menschen und Mutanten behandelt. Spannende Geschichten, die bereits vor vielen Jahren immer mal wieder erzählt wurden.

Schaut euch nur die aktuellen Bestätigungen rund um de Cast des Films an. Das wird gigantisch und eben eine Version von „Civil War“, die in das Marvel Cinematic Universum passen wird. Ich freue mich auf diese Variante und bin gespannt auf weitere Meinungen.

*Affiliate-Link (Ein Link im ersten Satz ist nicht die feine Art, aber diesen Band muss jeder Fan gelesen haben. Die kleine Provision sei mir gegönnt, weil ich euch an diesen fatalen Fehler erinnert habe, dass dieser Band nicht Teil deiner Sammlung ist.)

Panini Vorschau 62 | Neuheiten Juli-August 2015

Ich habe heute zum ersten Mal die Panini Vorschau im Briefkasten gehabt. Mit großer Vorfreude habe ich mich durch den Katalog geblättert und diverse Comics auf meine Wunschliste hinzugefügt. Panini macht es dem Geldbeutel auch nicht leicht, denn hier nur einmal als kleinen Vorgeschmack ein paar Überschriften aus den bald erscheinenden Comics:

  • Batman vs. Batman of the Future
  • Harley Quinn vs. Jokers Tochter
  • Deathstroke trifft auf Harley Quinn und den Dunklen Ritter
  • Die irrste Geschichte der Comic-Geschichte: Harley & der Joker!
  • Hawkeye vs Deadpool

TV-Crossover setzt sich in Comics fort

Das sind nur einige Highlights aus den kommenden Neuerscheinungen der großen Comic-Welten von Marvel und DC. Insgesamt werden die Neuerscheinungen in Kombination mit den Verknüpfungen der Filme und Serien immer spannender. Wenn Bösewichte ihren großen Durchbruch in der TV-Serie hatten, wie zum Beispiel Deathstroke in der TV-Serie Arrow, dann bekommen diese Lieblinge der Fans eine eigene Comicreihe. Die Serie Flash bekommt ebenfalls eine eigene Comicreihe und steigt in der Story direkt nach der Pilotfolge ein. Hier spielt DC weiterhin mit dem Crossover zwischen Arrow und Flash, so dass damit geworben wird, dass die bezaubernde Felicity Smoak einen Auftritt in dem ersten Comic des TV-Serien Flash haben wird. Für Fans von Comics und TV ein wahres Schlaraffenland aktuell.


Titelstory der PV62: Star Wars: Der große Neustart

Die Star Wars Fans fiebern bereits dem 7. Teil der Star Wars Reihe entegegn und auch die Comic-Fans unter den Fans kommen dank Panini schon bald wieder auf ihre Kosten. Am 19.08.2015 starten die neuen Abenteuer von Luke Skywalker, Leia Skywalker, Han Solo und jede Menge weiteren bekannten Gesichtern. Die Comics setzen direkt nach Episode 4 ein. Endlich mal wieder eine Star Wars Ausgabe mit der Zahl 1 in den Händen halten. Auch hier wird es spannend sein, wie vielleicht neue Charaktere der kommenden Filme in den Comics auftauchen oder angedeutet werden können. Da gibt es bestimmt jede Menge Möglichkeiten.

Panini Comics | Best Practice im Social Media

Wir Comic-Fans werden aktuell von einer gewaltigen Flut von neuen Geschichten, Welten, Filmen, TV-Serien und vieles mehr aus dem Comic-Universum versorgt. Wer soll denn da noch den Überblick bewahren? Mittlerweile folge ich vielen Comic-Blogs, Facebook-Fanseiten und natürlich auch Panini Comics in diversen Social Media Kanälen. Gerade heute habe ich mich mit diesem Blog in dem Presseverteiler eingetragen und hoffe in Zukunft mit exklusivem Presse-Material arbeiten zu können. 80-120 Leser pro Tag nach so wenigen Monaten ist schon beachtlich und ich bin gespannt wo die Reise hingeht.

Panini Comics auf Facebook

Der beste Service auf der Webseite von Panini Comics ist die Comic-Vorschau. Die Fans können online die ersten Seiten eines Comics lesen und dann schauen ob Kaufinteresse besteht. Ein Super-Angebot, denn wir alle haben unsere favorisierten Helden Zeichner, Stile und einiges mehr. Im Download-Bereich von Panini Comics sind einige Leseproben zu finden, aber auch im Shop gibt es die Leseproben auf den Produktseiten. Ein tolles Feature. Um keine Leseproben zu verpassen empfehle ich die Facebookseite von Panini Comics, die euch direkt mit den News und den passenden Links versorgt. Aktuell ist Panini im Daredevil-Fieber und hat nach dem Klassiker „Auferstehung“ von Frank Miller auch einen 300-Seiten Megaband mit dem roten Superhelden in Vorbereitung. Der Hype nach der Netflix-Serie Daredevil ist ungebrochen und auch ich plane den ein oder anderen Kauf in diese Richtung.

Instagram Account von Panini

[su_frame]

[/su_frame]

Auf dem Instagram-Account von Panini finden sich viele schöne Cover mit weiterführenden Links zu den Leseproben. Panini hat die Bedeutung des Social Medias erkannt und arbeitet kreativ mit diesen Kanälen. Gerade das Cover eines Comics kann über Kauf oder Nicht-Kauf entscheiden, denn wer hat nicht schon einen Comic wegen seines Covers gekauft? Ich bekenne mich da definitiv schuldig.

Comics in Videos präsentieren

Panini zeigt auf ihrem YouTube-Kanal sehr eindrucksvoll, wie Comics in Form von Videos präsentiert werden. Dieser Werbeclip zu den aktuellen Comics zu dem aktuellen Avengers-Film hat mich wirklich begeistert. Ein toller Stil, tolle Atmosphäre und macht Lust auf mehr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vielen Dank an den Einsatz von Panini Comics, uns die Informationen auf diese kreative und vielfältige Weise zu präsentieren. Ich werde in Zukunft viel lieber bei euch einkaufen, auch wenn ich den Gang in einen echten Comicladen niemals missen möchte. Aber es sind am Ende noch immer eure Produkte, die meine Sammlung erweitern und vervollständigen. Ich hoffe auch eine gute Zusammenarbeit, das würde mich echt freuen.

Bildquelle: Screenshot von https://www.paninicomics.de/ am 22.05.2015

Futures End – Das Ende aller Zeiten | Neue DC Universum

Der Gratis Comic Tag 2015 war für mich ein großer Erfolg, aber auch eine finanzielle Katastrophe. Da besorge ich mir 9 Ausgaben und jede Ausgabe packt mich so dermaßen, dass Folgebestellungen garantiert sind. Als großer Batman-Fan und jemand der „Batman of the Future“ nicht wirklich beschissen fand war das Heft „Futures End – Das Ende aller Zeiten“ natürlich ganz oben auf meiner Liste. Eigentlich stehe ich nicht so sehr auf Science Fiction und abgedrehte Abenteuer in der Zukunft oder im All, doch der Comic ist wirklich großartig.

Futures End – Die ersten 23 Seiten mit Wow-Effekt

Gleich zu Beginn betritt ein alter Flash die Bühne im Kampf gegen verschiedene Gegner. Als großer Gegner taucht Frankenstein auf, der sich auf spektakuläre Art und Weise der Sonarstimme von Black Canary bedient. Eine Szene, die es wirklich in sich hat. Nach der endzeitlichen Anfangsszene wird Terry McGinnis auf Zeitreise geschickt, um den Lauf der Zeit zu verändern. Zuvor kommt es in Waynes Manor noch zu einem „kleinen“ Kampf mit ganz „kleinen“ Auswirkungen auf Bruce Wayne. Total abgefahrene Geschichte. In der nächsten Szene fliegen Jason Rush und Ronnie Raymond als Firestorm zu Oliver Queen alias Green Arrow, um ebenfalls eine Wüste der Zerstörung zu finden.

Im nächsten Zeitsprung geht es um das Arkham Asylum, in dem noch immer der Joker einsitzt und am Leben gehalten wird. Auch hier erwarten uns spektakuläre Bilder, die mich wirklich beeindruckt haben. Dort trifft der Joker nicht nur auf Frankenstein und Two Face, sondern erblickt seinen alten Erzfeind Bruce Wayne, angeschlossen an jede Menge Maschinen. Diese Geschichte beginnt so kurios und spannend, so dass der Band direkt bestellt wurde.

Futures End – Das Ende aller Zeiten: Bd. 1: Das Ende aller Zeiten*

Diese Geschichte scheint ziemlich heiß zu werden und die 23 Seiten des Teaser-Comics haben mich wirklich angefixt. Wenn DC hier von einem DC Comics Mega-Event spricht, dann scheint dies der Serie wirklich zu entsprechen.

Weitere Geschichten im Gratis Comic

DC Comics muss die Justice League in den kommenden Jahren wegen der anstehenden Film-Projekte weiter nach vorne bringen, so erlebt Batman im Anschluss an den Teaser für Futures End auf dem Schiff der Justice League ein kleines Abenteuer gegen Amazo, einem Superschurken, der alle Kräfte der Liga in sich vereint. In der zweiten Geschichte in dem Probe-Comic geht es unter dem Titel „Gewalt im Sinn“ um das erste Aufeinandertreffen von Superman und seinem Gegner Lex Luthor. Der komplett andere Stil der Zeichnung verwirrt kurz, aber die Geschichte hat es ebenfalls in sich.

Outcast | Neue Serie von Robert Kirkman

Robert Kirkman begeisterte zuerst die Comic-Fans und dann die Serien-Fans mit „The Walking Dead“ und geht nun mit einer neuen Serie an den Start, dessen Verfilmung bereits in der Planungsphase ist. Der „CrossCult“-Verlag ist bekannt für außergewöhnliche und düstere Geschichten.

Ich hatte die Möglichkeit am Gratis Comic Tag 2015 ein Exemplar von „Outcast“ zu bekommen und dies ist meine Meinung zu dem Comic:

Die Geschichte von Outcast

Cover des Comics "Outcast" von Robert Kirkman
Cover des Comics „Outcast“ von Robert Kirkman

Die Geschichte handelt von Kyle Barnes, der mehrfach in seinem Leben von Dämonen und „Heimsuchungen aus dem Zwischenreich“ (Zitat aus dem Gratis Comic) gequält wird. Gemeinsam mit Reverend Anderson begibt er sich auf die Suche nach Antworten, um sein Leben endlich zu begreifen. In dem Gratis Comic geht es um den Exorzismus eines kleinen Jungen, der von einem Dämonen besessen ist. Der Rest der Geschichte führt den Hauptcharakter Kyle Barnes ein und Rückblicke in dessen Kindheit zeigen seine ersten Kontakte zu der Welt der Dämonen.

Atmosphäre im Comic

Robert Kirkman braucht keine Zombies, um eine düstere Atmosphäre zu schaffen, sondern bedient sich dem Feld des Exorzismus, der seit Jahrzehnten die Fans des Horror-Genres begeistert. Der Comic ist sehr dunkel und selbst Szenen bei Tageslicht sind düster gehalten und schaffen eine fesselnde Stimmung während des Lesens.

Ich persönlich fand die Geschichte ziemlich spannend, weil bestimmte Vermutungen erst sehr spät mehr oder weniger aufgelöst werden. Die Rückblendungen und „Wahnvorstellungen“ von Kyle Barnes sind wirklich fesselnd und das Spiel mit Einbildungen in Comics halte ich immer für ein schwieriges Unterfangen, weil die Stilmittel für Traumsequenzen sehr beschränkt sind. Es darf auf der einen Seite nicht zu offensichtlich sein und auf der anderen Seite darf es nicht total verschwimmen, weil sonst die Auflösung dieser Szenen nur verwirrend sind.

Mein Fazit zu Outcast:

Ich stehe auf die Atmosphäre bei „The Walking Dead“ und auch die Stimmung in „Outcast“ finde ich beeindruckend. Die Geschichte bietet viel Grusel-Potential, Überraschungsmomente und jede Menge mehr.

Wer in diese Geschichte einsteigen möchte, der sollte sich Outcast 1: Im Reich der Finsternis bei Amazon kaufen* und sich auf die Welt der Dämonen einlassen. Ich wünsche viel Spaß mit „Outcast“.

Trailer zur Serie auf der Comic-Con vorgestellt

Ein kleines Update, denn am Wochenende wurde der erste Trailer zur Serie vorgestellt, die demnächst bei FOX zu sehen sein wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Affiliate-Link

Smallville 1×18 | Drone – Clark Kent for President

Als junger Nachwuchs-Blogger scheint mein aktueller Gastautor richtig Lust auf das Schreiben zu haben, so dass wir nach der Rezension zu der Smallville Folge 1×17 auch die nächste Folge hier präsentieren können.

Smallville Episoden-Rezension 1×18

Natürlich will Superman nicht entdeckt werden. Aber immer will der Adoptivsohn von Jonathan Kent genauso normal sein wie Lana und alle anderen Klassenkameraden. So gibt es in der Serie auch Streit, weil Clark Football spielen will. Und diesmal reißt sich Clark Kent auch gar nicht um das Amt, seine Klassenkameraden drängen ihn in den Wahlkampf. Und der wird zum Kampf. Denn der Gegner wird böse. Und so hetzt er Tiere auf Clark und seine Freunde. Es geht natürlich um Neid und Eifersucht, bei den Menschen beliebte Eigenschaften. Denn das ist die Pointe der Folge. Superman wird in seinem Alter Ego von allen nur herum geschubst. Egal ob Angriffe oder das Anschieben durch seine Freunde, Superman ist eher Spielball als Gestalter. Und das Thema ist nicht einmalig. Egal ob in den Filmen über Superman oder in den Heften selbst, das Thema Demokratie und Wahlen ereilt immer wieder Clark Kent. Auch seine Familie also seine Adoptivfamilie mischt sich gern in die Politik ein. Ach und auch sein leiblicher Vater also Jor El ist auch ein politischer Gestalter. Denn Superman selbst also die Figur ist im Krieg entstanden. Und es gab damals in der Entstehungsphase jede Menge Geschichten bei DC, die sich mit Superman und der Weltpolitik auseinandersetzen. Denn die Frage ist doch, wenn schon Arno nicht Präsident der USA werden darf, weil Arno aus Graz stammt. Wie würde aber die Welt aussehen, wenn Superman also ein Alien Präsident werden würde. Wie würden dann Konflikte ausgetragen zum Beispiel 2015 Superman in Ostasien? Allein diese Fragen aufzuwerfen schafft schon jede Menge Spannung. Und wie würde denn die First Lady von Superman, wenn er Präsident ist, aussehen und zum Volk sprechen? Und wie sollte dann ein Parlament einen Misstrauensantrag oder Kritik an Superman anbringen? Und schon sehen wir in diesen Gedanken eine massive Kritik an der aktuellen Regierung in der realen Welt.


Die Serie Smallville zeigt einen Clark Kent in der Jugend und auf dem Weg seine Kräfte und die damit verbundene Verantwortung zu verstehen. Im DC Universum wird die Entstehungsgeschichte und der Mythos von Superman regelmäßig aufgelegt. Zuletzt war diese auch Teil der DC Graphic Novel Collection und auch im Superman: Erde Eins Band 1 geht es um diesen Mythos.

Ein spannendes Video habe ich auch noch für euch, denn DC Entertainment produzierte folgendes Video zu dem 75. Geburtstag von Superman.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere spannende Comics hat mein Gastautor in seinem Astore by Amazon für Internationale Comics* angelegt. Dort können Fans der bunten und düsteren Comicwelten ihre Comic-Sammlung mit Klassikern und Geheimtipps erweitern.

*Affiliate-Link

Smallville 1×17 | Reaper – Nur die Asche bleibt zurück

Viele Leser wundern sich bestimmt, wieso wir eine Episoden-Rezension von Smallville aus der ersten Staffel bringen. Dies ist ganz einfach. Ein guter Freund von mir will es mal mit dem bloggen versuchen und hat mir diesen Text zukommen lassen. Im Rahmen des Hypes um den 2016 kommenden Film „Batman vs Superman“ ist das Interesse an Superman-Produkten bei vielen gestiegen. Unser junger Gastautor hat auch ein eigenes Comic-ABC im Internet erstellt. Dort stellt er einiges aus dem großen Comic-Universum vor.

Smallville – Episoden-Rezension 1×17

Ein Alptraum. Durch Kryptonit wird ein Mann zum Mörder. Er muss nur einen anderen Menschen berühren und schon ist jener tot. Und das ist natürlich ein Superman-Abenteuer. Denn Superman ist unverwundbar. Superman rettet und der Mörder tötet. Und damit es auch richtig spannend wird, tötet der Mörder Schwerkranke. Hier geht es um das Thema Erlösung. Denn wenn Kranke und Superman und ein Mörder zusammen kommen, dann geht es nicht um Moral. Sondern es geht um das Geschenk der Superkraft und die Kraft des Fluches. Denn genauso wie Kranke Menschen krank machen, so setzt unser Infizierter die Menschen unter Druck. Und wie beim Raucher oder Trinker geht es um Infektion. Denn wenn Böse anstecken, warum infiziert sich niemand mit der Hilfsbereitschaft von Superman? Gut und Böse, stark und hilflos und natürlich spielt das im Krankenhaus. Clark hat natürlich wie immer das Problem, er will helfen und nicht vernichten den Gegner. So ist in der Stimmung der Schule von Smallville das Bild vor allem in den Dialogen der Schüler zu sehen. Der Tratsch im Flur bebildert Frust und Lust der Jugendlichen. Und wie immer folgen sie dem Helfer, der alle beschützt. Und der selbst muss helfen, obwohl er von einem sterbenden Planeten kommt. Und noch eine Frage beschäftigt nur Superman, aber niemals die Polizei oder James Bond. Clark fragt sich jedes Mal, wie umgehen mit dem Gegner, denn erschießen, das würde kein Superman mit einem Bösewicht tun.


In einem kleinen Amazon-Store* hat unser Gastautor einige seiner internationalen Lieblingscomics zusammengestellt. Vielleicht fehlt euch das ein oder andere Heft noch in der Sammlung.

[su_button url=“http://astore.amazon.de/comics-international-21″ target=“blank“ size=“5″ center=“yes“ icon=“icon: rocket“]Internationale Comics bei Amazon kaufen*[/su_button]

*Button führt zu einem Astore von Amazon. Bei Käufen verdient unser Gastautor im Rahmen von Affiliate-Marketing eine Provision.

Die komplette Serie gibt es bereits auf Blu-ray. Mit dem Komplett-Set bekommen Sie jede Menge Extras, wie es das offizielle Video von DC Entertainment hier zeigt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden