Start Blog Seite 18

2. Staffel von Daredevil auf Netflix | Offizieller Trailer

Der Kingpin ist besiegt, doch die neuen Gegner warten bereits auf Daredevil, der damit wieder Arbeit in Hell´s Kitchen bekommt. In der zweiten Staffel bekommen wir zwei Charaktere zu sehen, die im Marvel Universum sehr beliebt sind.

Der Punisher ist zurück

Als erstes ist Frank Castle, besser bekannt als der Punisher, zu nennen, der von Jon Bernthal (The Walking Dead) gespielt wird. Der Rächer geht mit den Bösen auf seine Art um und dies ist genau das Gegenteil von Daredevil. Beide Superhelden stehen auf der Seite des Gesetzes, doch beide interpretieren diese Aufgabe ganz anders. Meine Lieblingsgeschichte mit dem Punisher ist diese, dass er einen Handtaschenräuber in ein Kaufhaus folgt, ihn dort verliert und dann als Reaktion das komplette Haus in die Luft sprengt.

Elektra kehrt heim

Die zweite wichtige Figur in dem Film ist Elektra, gespielt von Elodie Yung. Die Auftragsmörderin steht in den Comics bei Kingpin unter Vertrag und hat eine lange Vergangenheit mit Daredevil. Der Plot der beiden Figuren wird mit viel Spannung erwartet, denn es gibt viele Möglichkeiten. Die zweite Staffel von Daredevil trägt den Titel „Daredevil vs Punisher“, so dass Elektra zwar nicht ganz als Nebencharakter bezeichnet werden darf, aber der Fokus der Story wird woanders sitzen.

Zwei Charaktere mit negativer Film-Vorgeschichte

Mit Elektra und dem Punisher kehren zwei Figuren zurück, die beide bereits einen Film bekommen haben. Beide Filme konnten nicht überzeugen, aber die Charaktere haben einen hohen Stellenwert bei den Marvel-Fans. Der Film „Punisher“ mit Thomas Jane aus dem Jahr 2004 ist zwar Kult bei den Fans, jedoch hat es leider nie zu einer Fortsetzung gereicht. Thomas Jane hatte immer den Wunsch in diese Rolle wieder schlüpfen zu dürfen, drehte sogar 2012 einen selbstproduzierten Kurzfilm, doch dieses Projekt wurde nie wieder aufgenommen. Die Serie „Daredevil“ ist Teil des Marvel Cinematic Universums und somit wird die Verkörperung von Jon Bernthal diesen Charakter in das erfolgreiche Franchise einführen. Der Punisher hat sich in den Comics mit jedem Superhelden und Superschurken angelegt, so dass es viel Stoff zu erzählen gibt,

Starttermin der 2. Staffel auf Netflix

Am 18. März 2016 wird die komplette Staffel bei Netflix veröffentlicht. Die erste Staffel habe ich an zwei Tagen gesuchtet und ich denke so ähnlich wird es auch mit Staffle 2 sein, denn ich bin schon immer ein großer Fan des Punishers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aquaman (7) – Das neue DC-Universum

0

Aquaman wird schon bald in dem Film „Batman v Superman“ seine Kinopremiere feiern, doch was hat der Superheld zu kämpfen. In Big Bang Theory wird er regelmäßig herabgestuft, doch dabei ist der König von Atlantis doch eine interessante Figur, der weitaus mehr kann, als auf Seepferdchen zu reiten. Genau aus diesem Anlass startet eine neue Interpretation von Aquaman seine Abenteuer in dem neeun DC Universum.

In dem 140 Seiten Band werden spannende Abenteuer erzählt, in denen weitere bekannte Figuren, teilweise mittlerweile auch für Serienjunkies interessant, vorkommen. Während der Martian Manhunter vielen noch kein Begriff sein wird, steht Aquaman ein Kampf gegen Gorilla Grodd bevor, der sich sonst mit Flash herumschlägt. Übrigens ein sehr spannender Aufbau in der TV-Serie, dessen Fortsetzugn ich kaum noch erwarten kann.

Gemeinsam mit seiner Frau Mera begibt sich Aquaman auf die Suche nach Antworten, denn sein Atlantis wurde von einem schrecklichen Seebeben heimgesucht und der Tod seiner Mutter bedarf eine Aufklärung.

Story

Wie immer rede ich so kryptisch über den Comic, so dass jemand meinen könnte, ich hätte ihn nicht gelesen, doch weit gefehlt. Ich habe ihn verschlungen. Von mir gibt es wieder nur Hinweise auf Figuren und ich kann euch sagen, dass nicht nur in der Unterwasserwelt gekämpft wird. Ich selbst mochte die Abenteuer in Atlantis noch nie so sehr, weil ich irgendwie es immer spannender fand, wenn Aquaman auf festen Boden durch die Welten reist. Keine Ahnung warum, aber hat wohl auch mit meiner Abneigung gegen Weltraumgeschichten und Aliens zu tun. Jedoch finde ich die Story im Urwald wirklich gelungen.

Zeichnungen und Stil

Die Bilder sind der Wahnsinn. Jeff Parker und Paul Pelletier liefern maximale Klasse ab. Mich hat es gewundert, dass der Aquaman noch keine Ähnlichkeit zum Kino-Aquaman hat, denn der blonde Bursche hat noch nichts von Jason Momoa (Game of Thrones), der ihn auf der Leinwand und als Teil der Justice League spielen wird. Doch die Düsternis des Comics hilft dabei, dass der Charakter endlich ernst genommen wird und seine Gegner haben es wirklich in sich.

Comic kann entweder bei Panini direkt hier oder bei Amazon hier* gekauft werden.

Bildquelle: PaniniComics | *= Affiliate-Link


German Comic Con in Dortmund | Meine Eindrücke

4

Heute morgen war ich in Dortmund auf der ersten Comic Con in Dortmund. Ich habe mich sehr auf den Tag gefreut, denn unter den angekündigten Stars waren schon einige Highlights. Auch wenn mit Michael Madsen, Ryan Hurst, Kenny Johnson und BJ Britt starke Gäste im Vorfeld abgesagt hatten. Die zwei Stars aus Sons of Anarchy und einer der Lieblinge von Quentin Tarantino waren zwei Beweggründe für den Kartenkauf gewesen.

Die Anfahrt oder auch Anreise

Natürlich kann ich dem Veranstalter keinen Vorwurf machen, wenn die Parkplätze voll sind. Wenn Besucher über die A40 kommen, die dann in Dortmund zu der B1 wird, dann ist es immer ärgerlich wenn die Parkplätze dort voll sind, aber dies ist bei jeder größeren Veranstaltung in der Dortmunder Westfalenhalle so. Jedoch fing dort auch das Problem der schlechten Beschilderung an, denn zwei gute Freunde wurden in ein Parkhaus geleitet, welches sich ebenfalls als komplett belegt herausstellte. So mussten die beiden durch das ganze Parkhaus bis ganz nach oben fahren um es dann wieder mit Auto zu verlassen. Die 5 € für den Parkplatz finde ich in Ordnung und diese Summe wird dort immer genommen.

Die extrem lange Warteschlange

Wir kamen um halb 11 an der Halle an und mussten uns mehr als eine Stunde in einer Warteschlange aufhalten, um dann endlich in die Halle zu gelangen. Von Twitter und Facebook habe ich erfahren, dass ein zweiter Eingang viel zu spät geöffnet wurde. Hier kommt die Tatsache, dass es sich bei diesem Event um die Premiere gehandelt hatte, nicht an, denn die Westfalenhallen sind Großveranstaltungen gewohnt und solch einen Andrang haben die schon des Öfteren erleben dürfen. Die Veranstalter versprechen für den zweiten Tag einen weiteren Eingang. Das Panel mit Manu Bennett haben wir leider verpasst, aber wir konnten ihn wenigstens auf seinem Platz für die Autogramme sehen.

Der Waffen-Check

Ich glaube im nächsten Jahr bewerbe ich mich als Crew-Mitglied für den Waffen-Check. Wie viele skurrile Waffen die Mitarbeiter dort wohl checken mussten? Es gab Regeln für die verschiedensten Arten von Waffen und diese musste ich einfach festhalten. Ich fand es sehr witzig als eine verkleidete Frau mit einer großen Lanze zu dem Waffen-Check ging, die Lanze vor den Augen der Crew verbog und somit das weiche Material demonstrierte und durchgelassen wurde. Die Lanze sah optisch wirklich gefährlich und stabil aus, doch es war nur Kunststoff. Hier die Bilder von dem Waffen-Check:

[su_custom_gallery source=“media: 761,760,759″ limit=“3″ link=“lightbox“ width=“200″ height=“200″ title=“never“]

Die Stars

Wer kennt oder besser erkennt sie alle?
Wer kennt oder besser erkennt sie alle?

Wir hatten uns die Zeiten der Panels angesehen und hatten uns auf einen langen Tag eingestellt, um auch wirklich jeden unser Serienstars zu sehen. Jedoch kamen wir in die Halle und da saßen sie alle und verkauften ihre Autogramme. Dieser Zustand hat irgendwie den Zauber um die Stargäste verschwinden lassen, denn auf einmal hatten wir alle gesehen und unsere Fotos gemacht. Die Panels waren bestimmt ganz interessant und lustig, aber da viele Stars bereits den Serientod erlebt haben hielt sich unser Interesse eher in Grenzen. So schauten wir uns die Stars im Umgang mit den Fans an und schlenderten dann durch die Verkaufshallen.

Mitleid mit den weniger angesagten Stars

Thomas Jane (Punisher) hat mir leid getan, denn irgendwie wollte niemand ein Autogramm von ihm. Ab und an haben wir aber doch noch Fans von ihm gesehen und er durfte sein Zeichen auf die wirklich tollen Fotos mit ihm in seiner Rolle als Punisher machen. Ich weiß ja nicht ob dieser Umgang mit den Gästen so optimal ist. Ich habe das bereits auf der Star Wars Convention in Essen erlebt, aber irgendwie kommen die Gäste sich doch wie Tiere in einem Zoo vor. Sie sitzen dort auf dem Präsentierteller und haben dann Fotos von sich und ein Preisschild vor sich liegen. Bei einigen Stars stehen die Fans dann viele Stunden in der Schlange und andere bekommen kaum Beachtung. Das hat bei mir echt großes Mitleid hervorgerufen. Aktive und kultige Stars wie Sam Jones (Flash Gordon), Manu Bennett (Spartacus, Arrow, Der Hobbit), Rory McCann (Game of Thrones), Nathalie Emmanuel (Game of Thrones), James Marsters (Buffy) spielen eben in einer anderen Liga als Schauspieler aus Z-Nation, Harry Potter und eben Alt-Stars wie Thomas Jane und Michael Dudikoff. Diese nach gewissen Kriterien voneinander zu trennen ist auch keine Lösung, aber irgendwie müsste man es den Gästen angenehmer machen. Diese Lösung der ständigen Verfügbarkeit der Stars für die Besucher ist natürlich für die Besucher top. Jederzeit können Fotos gemacht oder Autogramme gekauft werden. Dies verhindert den Stress mit der Zeit und einige Fans konnten viel Zeit in der Nähe ihrer Lieblinge verbringen.

Die Ausstellungsstücke

IMG-20151205-WA0020Es gab den Delorean aus Zurück in die Zukunft, K.I.T.T aus Knight Rider und die Tardis aus Dr. Who zu sehen. Alle Objekte standen ziemlich lieblos in der Halle. Dort hätte ich mehr Liebe zum Detail gewünscht, denn solche Objekte können wunderbar in passende Kulissen gestellt werden. Dann werden daraus begehrte Fotomotive, doch mit Messeständen und Besuchern im Hintergrund werden die Bilder eher mittelmäßig. Ich jedenfalls hatte keine Lust auf solch ein Foto, aber ein Freund von mir hat den Delorean ganz nett mit der Figur von Doc Brown eingefangen. Dort stand auch eine Figur von Marty McFly, aber auch die stand sehr lieblos neben dem Wagen.

Wrestling von der WXW

Ich habe ziemlich qualifizierte Kommentare von vielen Besuchern gehört, so dass die Begeisterung für das Wrestling schon die Nähe zu der Leidenschaft für Comics steht. Ich fand es super und als Unterhaltung sehr nett gemacht. Dies hat mich daran erinnert, dass die WWE mal einen Comic mit dem Ultimate Warrior herausgebracht hat und auch so gibt es einige Wrestling-Comics. Ich schreibe dies, weil viele sich über das Wrestling auf einer Comic Con gewundert haben.

Zu wenig Comichändler

Ich war anscheinend nicht blind, denn viele beschweren sich über die wenigen Comic-Händler und das eher magere Angebot an Comics. Es gab viel Merchandising, aber leider war es zum gucken viel zu voll. Viele vermissten besondere Messe-Angebote, aber die Preise seien wohl meistens die gleichen oder gar höhere als in Online-Shops. Wenn ich da an die SPIEL in Essen denke und die vielen Angebote und Sonderdrucke von Panini, dann kann ich die Aufregung verstehen. Es gab limitierte Funko Pop Figuren, aber ansonsten keine großen Highlights. Ich habe keinen Cent für Comics oder Merchandising ausgegeben und dies ist wirklich nicht typisch für mich. Andererseits komme ich mit meinen Panini-Comics und der DC Graphic Novel Collection kaum nach und da ist Nachschub nicht die beste Idee. Ich habe viele Fans mit tollen Postern gesehen und auch den Stand entdeckt, aber irgendwie war meine Kauflust noch im Bett.

Netflix mit Promo zu Jessica Jones

2015-12-05 13.22.18In meinen Augen sollte seit Daredevil jeder Comic-Fan ein Netflix-Abo haben, aber spätestens nach dem Besuch des kleinen aber feinen Standes von Netflix mit dem beeindruckenden Trailer zu Jessica Jones sollte dies jeder geschnallt haben. Wenn ich die Aktion von Netflix hätte planen dürfen, dann wären Daredevil, Luke Cage und Iron Fist auch ein Thema gewesen. Auch wenn es noch keine Bilder gibt, aber mit kleinen versteckten Hinweisen, ein paar Cosplayern oder einigen Actionfiguren hätte der Stand noch mehr Interesse für Netflix wecken können. Der schwarze Einkaufsbeutel mit dem Schriftzug „Jessica Jones“ war ein schönes Messegeschenk. Die Serie ist übrigens der absolute Hammer,aber das thematisiere ich die Tage in einem separatem Artikel.

Hier aber schon mal der Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Großer Deadpool-Hype

2015-12-05 12.03.46Deadpool war allgegenwärtig auf der Comic Con und der offizielle deutsche Facebook-Account postete erneut allerlei Schabernack. Ein großer Aufsteller erinnerte alle Fans an den Kinostart Anfang 2016. Der Film wird mit Sicherheit ein Knaller.

Storify zu Tag 1

Ich habe mal Twitter und Instagram mit dem Hashtag #FirstGCC durchsucht und einige Bilder zusammengestellt, die hier angeschaut werden können. Viele Cosplayer waren auf der Messe und haben das Gesamtbild abgerundet. Sehr häufig waren die Helden Deadpool, Joker und Harley Quinn vertreten, aber auch einige Zombies, Ghostbusters, Stormtrooper, Wolverine und viele mehr.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von storify.com zu laden.

Inhalt laden

Weihnachtsgeschenke für Comic-Fans *Werbung*

Ich arbeite seit mehr als einem Jahr für und mit Logoshirt zusammen. Jedoch nicht grundsätzlich in Form dieses Blogs, denn der ist eine reine Privatangelegenheit, der aus meinem großen Hobby „Comics“ entstanden ist. Als Geschäftsführer einer Online-Marketing Agentur betreuen wir Logoshirt in den Bereichen eCommerce, Corporate Blog, Social Media und Suchmaschinenoptimierung. Der Banner ist zwar auch eine SEO-Maßnahme, aber außer Werbung für Comics von Panini ist hier kaum Werbung zu finden. Leider blogge ich hier in letzter Zeit viel zu wenig, aber das wird sich auch wieder ändern. Meine Meinung zu dem neuen Trailer Batman vs Superman wird kommen!

Schnell ein Comic-Geschenk kaufen bei Logoshirt

2015-12-03 09.18.09
Ansicht von vorne | Lego-Figur nicht enthalten

Wir befinden uns schon mitten in der Adventszeit und die ersten Türchen im Adventskalender sind geöffnet. In meinem Freundeskreis befinden sich viele Comic-Freunde, so dass dort der Einkauf von Weihnachtsgeschenken ziemlich flott geht. Egal ob beim Wichteln oder für größere Geschenke, bei Logoshirt finde ich immer was. Heute stelle ich euch praktische Kunstledertaschen für den Alltag vor, die auch für den ein oder anderen für das Berufsleben interessant sein könnten. Ich habe zwei Taschen nun in meinem Besitz, die mit den Logos von Batman und Superman verziert sind. Die Tasche ist also auch ein klares Statement für den kommenden Film 2016. Für welche Seite entscheidet ihr euch?

2015-12-03 09.19.22Vorteile der Tasche

Die Tasche ist wirklich sehr gut verarbeitet. Ich habe dort bereits meinen 15 Zoll Laptop, Aufladekabel, diverse Comics, Schlafsachen für die Übernachtung bei der Freundin und diverse Gadgets transportiert. Die Tasche war prall gefüllt, aber die Riemen haben gehalten und der Tragekomfort ist Spitzenklasse. Die Logos sehen mit Absicht etwas verbraucht und abgenutzt aus und auch diese düstere Optik passt zu dem Film. Unter der Tasche sind Stollen aus Metall angebracht, so dass die Tasche auch mal auf den Boden gestellt werden kann ohne dreckig zu werden. Dies ist ein wichtiges Feature auf Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Warterei an Bahnhöfen.

2015-12-03 09.20.17Kleine Geschenkideen mit Comic-Motiven

Um diesen Artikel gänzlich in den Schatten des kommenden Films „Batman v Superman: Dawn of Justice“  zu stellen habe ich mir einen Untersetzer mit einem Motiv mit Wonder Woman ausgesucht, denn dieser Artikel braucht auch als Werbung einen roten Faden. Auf der Webseite von Logoshirt gibt es zahlreiche Motive. Das witzige an diesen Untersetzern ist immer, dass wenn ich mit Comic-Freunden einen Spieleabend mache, dass sich alle um den Untersetzer mit dem Motiv seines Lieblingshelden streiten. Das ist wirklich immer sehr unterhaltsam. Das gleiche erleben wir hier jeden Morgen im Büro, wenn die Kaffeetassen und die Frühstücksbrettchen herausgeholt werden. Ein Mitarbeiter in unserer Firma schwört auf die Kraft seiner Captain America Tasse und hat sich diese als Tasse geblockt.

Jetzt habe ich euch so heiß auf die Geschenksuche bei Logoshirt gemacht, aber es fehlen noch die Links zu den Produkten. Viel Spaß bei der Suche nach einem Geschenk für einen Comic-Freund. Was kauft ihr euren Freunden in dieser Richtung zu Weihnachten? Über Kommentare und einigen hilfreichen Ideen wäre ich sehr dankbar.

Links zu den Produkten aus dem Artikel:

Teilnahme an einer Nerd-Blogparade

2

Heute morgen habe ich in einer Facebook-Gruppe zum Thema „Blogparaden“ diese spannende Nerd-Blogparade gefunden, die mal etwas anders aufgebaut ist. Es werden 10 Fragen gestellt, die nicht gerade 0815 sind, sondern sehr speziell. Der Aufruf kam von der Seite Nerd-Wiki und ich werde mich nun mal an die Fragen wagen.

Die 10 Nerd-Fragen der Blogparade

Ein gelangweilter Krösus steckt Dir einen 500€ Schein zu mit den Worten „Kauf Dir was Schönes, Nerd.“ Was kaufst Du Dir?

Aktuell würde ich das Geld wohl in einen Urlaub stecken, aber der Nerd in mir würde sich mit Sicherheit etwas andere kaufen. Wenn ich die 500 Euro für Nerd-Sachen ausgeben würde, dann aktuell in das LEGO-Set Joker-Land* und würde viele witzige Vines für meinen Kanal machen, in dem ich immer mal wieder Stop-Motion mit Lego mache. Dann hätte ich noch 400 € übrig. Dieses Geld würde ich dann für die letzten 20 Bände der DC Graphic Novel Collection stecken und hätte nicht mehr dieses schlechte Gefühl,weil ich aktuell kaum einen Band davon gelesen habe. Jetzt habe ich noch circa 140 € übrig. Die gerade veröffentlichte Joker-Anthologie* für 30 €, eine hochwertige Figur von Green Arrow* für 60 € und mit den restlichen 50 € würde ich mein Budget für die Comic Con im Dezember in Dortmund aufstocken.

Der Film ____ ist für die meisten vermutlich eine üble Gurke, doch ich liebe ihn trotzdem, weil…

Ich habe es in meiner letzten Rezension des Constantin-Comics bereits erwähnt, dass ich den Film echt toll finde. Die Geschichte ist spannend, der Charakter fesselnd und ich verstehe die viele Kritik an diesem Film bis heute nicht. Vielleicht wird mir diese Frage im Rahmen dieser Blogparade noch beantwortet.

Du hast im Suff eine Wette verloren und musst Dir ein mindestens faustgroßes Superheldenzeichen tätowieren. Welches wählst Du und wo kommt es hin?

Ich würde mir eine Spielkarte mit dem Joker auf dem linken Oberarm stechen lassen. Der „Witz“ an diesem Tattoo wäre aber, dass die Spielkarte wegen meines Nachnamens ein Ass darstellen würde, aber als Symbol wäre der Joker abgebildet.

Nenne 3 nerdige Dinge, die jetzt gerade auf Deinem Schreibtisch stehen

Aktuell stehen drei LEGO-Figuren aus der letzten Minifiguren-Serie auf meinem Schreibtisch. Dazu gesellen sich noch immer die drei Comics, die ich letzte Woche hier im Blog rezensiert habe. Insgesamt sind es 6 nerdige Dinge aus zwei Kategorien. Das muss so zählen.

Mit welchem noch lebenden Nerd-Star würdest Du gerne mal einen ganzen Tag verbringen? Und was würdet ihr an diesem Tag zusammen tun?

Eine schwierige Frage. Ich glaube ich würde mich sehr lange mit Stan Lee unterhalten wollen. Einfach mal den Schaffensprozess eines Comics erklärt bekommen. Wie entsteht ein Charakter? Wie empfindet er die verschiedenen Interpretationen seiner Charaktere in den heutigen Geschichten? Wie viel Stan Lee steckt in den berühmten Cameo-Auftritten in den Marvel Filmen. Dies wären meine Fragen an Stan Lee.

In welcher fiktionalen Welt würdest Du gerne leben? Warum?

Ich stehe auf die Geschichten in den Comics, die quasi in der realen Welt spielen und denen Fiktion hinzugefügt worden ist. Ich würde gerne mal aus einem Fenster in Metropolis schauen, während Batman und Superman gemeinsam einen Superschurken erledigen.

Du ziehst einen Wunschring aus einem Kaugummiautomaten. Was wünschst Du Dir mit dem einen verbliebenen Wunsch, wenn „mehr Wünsche“ und „Weltfrieden“ nicht zählen?

Dann würde ich den Ring austricksen und mir zumindest Weltgesundheit wünschen.

Was würdest Du bei einem Ausflug in die Natur lieber finden, ein magisches Schwert oder eine Alienwaffe?

Auf den letzten Metern werden die Fragen immer schwieriger. Ich stehe eher auf Mythen als auf Science Fiction, so dass ich mich für das magische Schwert entscheide.

Welchen Comic würdest Du endlich mal verfilmt sehen wollen?

2016 kommt Deadpool in die Kinos. Das ist schon mal ein großer Wunsch. Jetzt muss nur noch der Film mit Gambit ordentlich verfilmt werden, dann bin ich wunschlos glücklich bei diesem Thema.

Was lässt Dich zum Hulk mutieren? Welches Thema kann eine „Nerd Rage“ in Dir auslösen?

Der neue Film über die  Fantastic Four (2015) hat mich ausflippen lassen. Das kann hier gerne nachgelesen werden.

Was verbindest du mit dem White Hat Jedi-Contest?

Na ganz klar! Ein sehr aufregender Monat, in dem wir bei einem SEO-Contest von Cinestock mitgemacht haben. In unserem Artikel über die White Hat Jedi-Suchmaschinenoptimierung wird jeder etwas zum Schmunzeln finden.

*Affiliate-Links zu Amazon. Aber die führen zu perfekten Weihnachtsgeschenken für euch und eure Nerd-Freunde, also gönnt mir die 3-7 % Provision, die Amazon und nicht ihr zahlen müsst. Vielen Dank.

Comic-Tapete aus echten Comics

Ich schreibe nun einige Worte, die Comic-Fans nicht gerne hören werden, aber das Ergebnis ist einfach fantastisch. Auf der Toilette der Krümelküche in Duisburg erwartet die Comic-Fans ein absoluter Augenschmaus, denn die komplette Tapete besteht dort aus echten Comic-Seiten. Es wurden Comics für diese Tapete zerstört, doch daraus ist ein wahres Abenteuer-Klo entstanden. Der Toilettengang dauerte länger als gewohnt, weil ich überall spannende Motive von zahlreichen Helden aus dem Marvel- und dem DC-Universum entdeckte.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Kommentare zu dieser Wand. Ich selbst wusste auch erst nicht, ob ich es einfach genießen oder mich über die Zerstörung der Comics aufregen sollte. Ich habe entschlossen, dass jeder selbst wissen muss, wie er mit seinem Eigentum umgeht und habe Gefallen an dieser Comic-Tapete gefunden. In den Facebook-Gruppen zu dem Thema „Comic“ werden ständig Bilder von Vitrinen, Sammlungen und anderen Comic-Accessoires gepostet, aber solch eine Tapete habe ich noch nie dort gesehen.

Ansonsten gibt es in der Krümelküche noch viele Schätze aus den Comic-Universen zu entdecken.

Wer keine Comics für eine Comic-Tapete opfern will, der kann sich auch Foto-Tapeten bei Amazon bestellen, die es in jedem Raum aushalten werden. Hier* bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Foto-Tapeten mit Comic-Motiven.

Tipps für die Comic-Tapete

In der Krümelküche wird nicht heiß geduscht, so dass die Comic-Tapete keine Probleme mit der Feuchtigkeit bekommt, aber wenn jetzt jemand von Euch auf die Idee kommt sein Badezimmer mit solch einer Tapete auszustatten, dann bedenkt dies bitte. Ich kenne mich da nicht aus, aber ihr müsst die Seiten aus den Comics vor der Feuchtigkeit schützen, weil das Papier sonst wellt und der Schimmel nicht lange auf sich warten lässt. Also nicht jetzt in einen Aktionismus verfallen, Comic-Seiten rausreißen und einfach an die Wand im Badezimmer kleben.

Weg zu der Krümelküche

Weitere Informationen zu der Krümelküche gibt es auf der Webseite.

Ich bin wirklich über Eure Meinung zu dem Umgang mit den Comics gespannt. Wenn ihr aus Duisburg kommt, dann stattet der Krümelküche mal einen Besuch ab, denn dort gibt es leckere Burger, leckeren Kuchen, leckeren Kaffee und jede Menge mehr.

*Affiliate-Link zu Amazon

Constantine – Der böse Doppelgänger

1

Diesen Band musste ich mir einfach kaufen, denn gerade nach den ganzen Diskussionen im Internet, über die TV-Serie Constantine und deren Verhandlungen über eine zweite Staffel, hat mich der Charakter jetzt endlich genug interessiert, so dass ich einen Band mit und über ihn gelesen habe. Anders als viele Film-Fans finde ich den Film „Contantine“ aus dem Jahr 1997 mit Keanue Reeves richtig gut und habe die fehlende Fortsetzung oft bedauert. Nun freue ich mich, dass die erste Staffel von „Constantine“ bald irgendwo auf deutsch laufen wird. Meine Favorten für die Ausstrahlung sind Netflix (um an den Zugriffszahlen das OK für eine 2. Staffel zu geben), Amazon (gleicher Grund wie bei Netflix) oder eben TNT Serie (um eine neue Serie zu haben). Vielleicht landet die Serie auch im Free-TV, weil das Ende der Serie nicht mehr verhandelbar ist.

Der Comic

CONSTANTINEDer Band spielt auf Erde 2, denn dort ist John Constantine gefangen. Ich mag eigentlich diese Parallelwelt nicht, weil dort oft Aliens und merkwürdige Wesen auftauchen und genau dies würde sich bei Constantine anbieten, aber dennoch spielt viel in einem realen Umfeld. Auf der Erde 2 kämpfen allerdings dennoch aktuell Aliens und Götter gegeneinander und Constantine trifft auf der Erde 2 sein „Erde 2-Ich“, der ähnlich wie er selbst ständig in der Klemme steckt.

In dem Band wird unter anderem Dr. Fate mit Hilfe eines geheimnisvollen Rituals beschworen. Die erste Begegnung zwischen Constantine und Dr. Fate gehört zu den Highlights des Bandes, weil wirklich jeder Gedanke des Lesers von ihm aufgegriffen wird und der Charakter in die Lächerlichkeit ghezogen wird. Jedoch ist er nicht wirklich ungefährlich, aber dies zerstört erstmal nicht die Lacher in diesem Band.

Ohne Spoiler lässt sich mal wieder nicht viel über die Story sagen, außer dass der starke Charakter John Constantine, mit all seinen Schwächen, Stärken, Kanten und Macken, einen hervorragenden Auftritt in diesem Band hat. Seine Art ist wirklich anziehend, witzig, beängstigend und spannend.

Hier gibt es den Comic zu kaufen:

*Affiliate-Link zu Amazon
Bildquelle: www.paninishop.de

Green Arrow – Die Auferstehung

Vorab die wichtige Information an alle Sammler der Eaglemoss DC Comic Collection: Die Bände 37 und 38 mit dem Titel „Green Arrow – Die Kälte“ Teil 1 und 2 sind mit Green Arrow – Die Auferstehung identisch. Somit schreibe ich hier nicht nur eine Rezension über den neu veröffentlichten Panini-Band, sondern endlich mal wieder eine für gleich 2 Bände aus der DC Graphel Novel Collection, die ich bis Band 38 aktuell gesammelt habe, jedoch erst wenige lesen konnte. Ich bin zu sehr mit meinen anderen Bänden von Panini beschäftigt. Gleichzeitig warte ich noch auf einen Freund, der aktuell alle Bände von Fables aus dem DC Comic Universum liest, denn mit ihm werde ich die gesamte Collection im nächsten Jahr besprechen. Hier ist großes geplant.

Wie immer werde ich versuchen Euch den Band ohne Spoiler schmackhaft zu machen. Dies ist bei dieser Geschichte wirklich einfach, denn es ist ein echter Green Arrow- Klassiker, der eine andere Comeback-Geschichte von Oliver Queen erzählt, als die aus der Serie. Hier verschwindet auch nicht der junge Oliver Queen, der während seiner Abwesenheit zu Green Arrow wird, sondern hier verschwindet der Held Green Lantern, der nicht nur von der Justice League vermisst wird. Genau so beginnt der Band, denn auf einem Dach in Gotham City unterhalten sich Superman und Batman in einem witzigen Dialog, denn das Fehlen der Sonne setzt Superman ordentlich zu. In Anlehnung an den kommenden Film „Batman v Superman: Dawn of Justice“ sind Gespräche der beiden auf Augenhöhe wirklich interessant.

Für alle Fans der TV-Serie „Arrow“ ist es wichtig, dass auch Roy Harper und Black Canary in der Geschichte, die immerhin auf 244 Seiten erzählt wird, auftauchen. Somit kommen hier TV-Fans, als auch eingefleischte Fans der Justice League auf ihre Kosten. Auf die Serienjunkies warten neue Interpretationen der Charaktere und für die Fans der Justice League ein großer Klassiker.

Die Story im spoilerfreien Überblick

GREENARROWAUFERSTEHUNGSOFTCOVEREs geht vor allem um die Amnesie von Oliver Queen und seiner Suche nach Antworten. Dabei werden die Leser in das wahre DC Universum gezogen, welches unter anderem von mystischen Wesen immer mal wieder durchzogen ist. Fans der Serie werden sich wundern, dass es mehr gibt als die mystischen Kräfte rund um Ra’s al Ghul. Begleitet Green Arrow auf der Suche nach seinen Erinnerungen, erlebt einen Streit zwischen dem grünen Rächer und der Justice League und bekommt die Frage nach der Teilnahme von Batman an dieser Misere beantwortet. Der Band überzeugt mit Hilfe von Action, Witz und vielen Wendungen, mit dem der Leser so gut wie nicht rechnen kann. Dieser Band wird euch in seinen Bann ziehen, denn diese Geschichte gehört wirklich zu den besten Bänden, die ich seit langem gelesen habe.

Hier gibt es den Band:

*Affiliate-Link zu Amazon
Bildquelle: www.paninishop.de