Start Blog Seite 17

Rat Queens, Happy Birthday Frankenstein, Dickie, Zombie, Ghostrealm

0

[su_box title=“Vorwort“]Ich freue mich sehr, dass Oli sich bereit erklärt hat, mir bei den Rezensionen der Comics vom Gratis Comic Tag 2016 zu helfen. Gebt mal ordentlich Feedback, damit er in Zukunft öfter Beiträge raushaut. Euer Burkhard[/su_box]

2016-05-17 19.54.41Ghost Realm – bildgewaltig und unterhaltsam

Gleich beim ersten Blick ins Heft fallen die großartigen Artworks auf. Der Zeichner Timo Würz verzichtet auf die klassischen Panels, um seine Zeichnungen noch gewaltiger wirken zu lassen. Die einzelnen Seiten wirken fast schon wie Gemälde. Dem Auge wird also eine Menge geboten, aber was kann Ghost Realm inhaltlich?

Der Jugendliche Sam befindet sich in einer wirren Unterwelt voller seltsamer Gestalten. In einem Laden befreit er unfreiwillig einen Homunculus, der ihm fortan dienen möchte. Sam ist jedoch so erschrocken, dass er vor dem kleinen Wesen flieht und dabei in größere Gefahren stürzt. Auf dem Weg durch die düstere Unterwelt, sorgt der lustige Homunculus dabei für die richtige Dosis Komik.

Die Geschichte beginnt sehr interessant,  allerdings ist das Gratis-Comic-Heft viel zu kurz um die Qualität wirklich beurteilen zu können. Mein Interesse an Ghost Realm wurde auf jeden Fall geweckt.

Den ersten Band gibt es hier* bei Amazon zu kaufen.


2016-05-17 19.54.34Dickie – Klassische Comicstrips voller Humor

Bei Dickie handelt es sich um einen klassischen Comicstrip, der keine fortlaufende Story verfolgt, sondern auf jeder Seite eine eigene lustige Kurzgeschichte erzählt. Dabei verzichtet der Comic komplett auf Worte. Was zunächst gewöhnungsbedürftig klingt funktioniert allerdings hervorragend. Durch den trockenen und teils sarkastischen Humor musste in diesem Heft mehrfach kräftig lachen, wodurch sich der Gratis-Comic auf jeden Fall gelohnt hat.

Das Buch aus dem Avant-Verlag mit Lachgarantie gibt es hier* direkt bei Amazon zu kaufen. Der Sammelband erschien im Frühjahr 2016.

In dem Heft ist ebenfalls eine Vorschau auf den neuen Winshluss Comic „In God we Trust“ enthalten, welcher die Bibel parodiert. Im Gratis Comic wird ein Teil der Moses-Geschichte parodiert. Dabei versucht der Comic zu angestrengt lustig zu sein und wirft alle wirren Ideen zusammen, wodurch am Ende keiner der Gags mehr bei mir zünden konnte. Auch der Zeichenstil, den ich als „krakelig“ beschreiben würde, hat mir gar nicht zugesagt.


2016-05-17 19.54.59U-Comix – Happy Birthday Monster von Frankenstein

In diesem Comicheft erzählen verschiedene Comiczeichner und Autoren Geschichten rund um Frankensteins Monster. Die Geschichten haben völlig unterschiedliche Ansätze. Einige wollen witzig sein, andere sind einfach nur abgedreht und wieder andere versuchen eine Message rüberzubringen. Eines haben die Geschichten leider alle gemeinsam: Sie haben mich 0 angesprochen. Der Zeichenstil einiger Geschichten wirkt sehr Amateurhaft und die Geschichten bieten einfach nichts. Geschmäcker sind verschieden und sicherlich spricht dieses Heft einige an. Ich persönlich kann es jedoch niemandem empfehlen.


2016-05-17 19.55.08Zombie-Terror – 3 Vorschauen in einem Comic

In diesem Heft sind Geschichten aus drei verschiedenen Comics enthalten. Die erste Geschichte erzählt wie The Walking Dead von einer Welt nach der Zombie-Apokalypse. Ich hätte gerne mehr von dieser Geschichte gelesen, doch die Vorschau endet leider nach gerade einmal acht Seiten.

Die zweite Geschichte ist im Comic Stil der 60er Jahre gezeichnet und handelt vom Superhelden Captain Berlin. Dieser kämpft gegen Hitlers neuste Waffe: Einem Frankenstein-Monster namens Germanikus. Der Comic hat eine gewisse Komik, endet aber ebenfalls zu schnell.

Als letztes ist noch eine abgeschlossene Geschichte von Kala der Steinzeitamazonin im Heft enthalten. Kala triff trifft beim Baden in einem See auf einen Dinosaurier, der seine Wasserstelle bewacht. Auf den wenigen Seiten wirkte es für mich eher so, als wollten die Autoren vor allem die nackte Kala zeigen als eine Geschichte zu erzählen.

Ich verstehe, dass kleine Publisher versuchen möchten kostengünstig möglich viele ihrer Publikationen vorzustellen. Dafür sind aber Online Previews besser geeignet. Hier hätte man der Namensgebenden Zombie Geschichte lieber mehr Platz geben sollen, damit man sich einen echten Eindruck davon machen kann.


2016-05-17 19.54.52Rat Queens – Weibliche Abenteurergruppe mit viel Humor

Dani Books hatte mit Rat Queens den wohl vielversprechendsten Comic des diesjährigen Gratis Comic Tages im Angebot. Die Fantasy Geschichte handelt von einer Abenteurergruppe aus vier Frauen, die sich sowohl im Kampf als auch in den Dialogen hervorragend ergänzen. Eigentlich sollen die vier die Stadt Palisade beschützen, sorgen dort aber durch Prügeleien mit anderen Gruppen von Abenteurern eher für noch mehr Chaos. Daher werden sie losgeschickt um eine Höhle von Goblins zu befreien. Eine Aufgabe, die jeder Rollenspiel-Fan bereits dutzende Male erledigt hat. Solche Anspielungen heben den Comic von vielen anderen ab. Er nimmt sich selber nicht zu ernst, bleibt jedoch ernst genug um eine vernünftige Geschichte zu erzählen. Dieser Gratis Comic macht Lust auf mehr. Ich werde mir Band 1 daher auf jeden Fall zulegen.

Es gibt auf englisch schon mehrere Bände bei Amazon, aber den deutschen Band 1 gibt es hier* zu kaufen.


* = Affiliate-Link zu Amazon

Love Addict | Erster Eindruck | Gratis Comic Tag 2016

Am Samstag war es wieder soweit. Der Gratis Comic Tag stand dick in meinem Kalender. Gemeinsam mit Oli und Fabian ging es zu allen drei teilnehmenden Händler in unserer schönen Stadt Essen. Die Mayersche Buchhandlung‎, das Comic Zentrum Essen und der Comic-Laden und die Galerie Mühlenhof nahmen teil.

In den nächsten Tagen werde ich gemeinsam mit Oli die Eindrücke der Leseproben niederschreiben. Dabei werden wir nicht jedem Comic einen eigenen Artikel widmen, aber für Love Addict mache ich eine Ausnahme. Die Graphic Novel des Autoren Koren Shadmi aus dem Egmont Verlag hat mich nämlich wirklich beeindruckt. Die Geschichte ist schnell erzählt, denn es geht um die Suche nach der großen Liebe über ein Dating-Portal im Internet. Ein großes aktuelles Thema, welches sich mit den kuriosen Begegnungen zweier Menschen beschäftigt, die sich nach einem Internet-Flirt in der realen Welt verabreden. Aber nun mal von Anfang an.

Die Handlung

DIe Hauptfigur K. ist seit einem Jahr Single und hatte kein einziges Date. Eines Tages überredet ihn sein Freund und Mitbewohner Brian zu einer Anmeldung in einem Dating-Portal. Damit beginnt der Stress, denn die erste Nachricht lässt lange auf sich warten. Mit den hilfreichen Tipps seines Kumpels optimiert er sein Profil und verbringt eine ganze Nacht damit, Frauen anzuschreiben. Dann endlich flattern die ersten Nachrichten rein und es kommt zu seinen ersten Blind Dates. Mit der Zeit wird K. immer sicherer und selbstbewusster, doch hinterfragt seine Handlungen, insbesondere seine One Night Stands, denn er möchte eigentlich die große Liebe finden.

Mehr darüber in diesem wirklich sehr gut gemachten Trailer zu Love Addict:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erster Eindruck

Die Leseprobe umfasst insgesamt 50 Seiten. Das Gesamtwerk hat 224. Bereits in der Leseprobe hat K. die verrücktesten Dates. Die eine Frau hat zum Thema „Alter“ gelogen, die andere hat komplett andere Absichten als K. und wieder eine andere Frau hat auf ihrem Foto einen Großteil ihres Körpers versteckt. All diese Geschichten spielen sich in der echten Welt täglich ab. Menschen treffen sich zu Dates und erleben böse Überraschungen, aber auch schöne Momente, die für einen kurzen Moment anhalten. Die Grapic Novel ist zwar auf der einen Seite sehr unterhaltsam, weil diese Begegnungen extrem überspitzt werden, doch es wäre nicht ein Produkt aus dem Egmont Verlag, wenn die Geschichte nicht einen ernsten Hintergrund hätte. K. reflektiert sein Handeln sehr genau, er bereut und weiß irgendwann nicht mehr was er eigentlich sucht. Er verliert seinen Antrieb und die Ratschläge seines Kumpels haben nur den Zweck, dass K. endlich wieder Sex hat, jedoch ist das nicht das Ziel unserer Hauptfigur.

Der Stil war für mich auf den ersten Seiten gewöhnungsbedürftig (siehe Trailer), doch die Geschichte hat mich schnell gepackt. Es schwebten immer zwei Fragen während des Lesens über meinen Kopf:

  • Kann das nächste Date noch schlimmer werden?
  • Wann findet K. seine große Liebe?

Fazit

Ich war so tief in der Geschichte gefangen, dass ich mich bereits auf das Ende freut und vergaß, dass ich vorerst nur die Leseprobe in den Händen hielt. Diese hat zwar auch ein potentielles Ende, aber ich muss dringend wissen wie es wirklich endet. Darum ist dies der erste Kauf als Resultat auf den Gratis Comic 2016. Vielleicht kann ich auch nur mitfühlen, weil ich bereits ähnliche Geschichten erlebt und mit den gleichen Gedanken kämpfen musste. Aber vielleicht wollen wir alle den Boom dieses Online-Datings, die damit verbundenen Hoffnungen und Ängste, einfach mal verstehen.

Es ist definitiv ein gelungenes Werk und zeigt uns kompromisslos die vielen Facetten von Online-Dating. Ich habe mich auf der einen Seite gut unterhalten gefühlt, musste an meine eigene Vergangenheit denken und lernte neue Aspekte kennen. Eine echte Überraschung unter den Leseproben aus diesem Jahr.

Zu kaufen gibt es das Buch bei Amazon hier.*

*Affiliate-Link

Deutschsprachige Comic-Blogs | Eine Liste

Die Comic-Facebookgruppen

Es wird mal Zeit, dass ich die ganzen Comic-Blogs, die ich so lese, hier mal verlinke, damit ich keinen mehr vergesse und euch mit zusätzlichen Lesestoff ausstatten kann. Die meisten Blogs habe ich durch die Facebook-Gruppen gefunden, die ich ebenfalls mal hier posten werde:

Es ist nicht immer ganz einfach in diesen Gruppen, weil ab und an wirklich merkwürdige Fragen gestellt werden, aber dennoch werden dort auch interessante Inhalte geteilt und kontrovers über Filme und Serien diskutiert. Ich hätte niemals gedacht, dass Meinungen und Geschmäcker so verschieden sein können. Ich will hier dennoch ein oder zwei kritische Sätze zu dem Verhalten einiger Gruppenmitglieder loswerden: Bevor ihr eine Frage stellt, es gibt Suchmaschinen im Internet, die euch wirklich alles sagen können. Ich finde Fragen nach Meinungen und Empfehlungen angebracht, aber nicht Fragen nach Sendeterminen oder Verkaufsstarts von Serien zum Beispiel. Diese Antworten werden zwar auch gegeben, weil es wirklich nette Menschen gibt, aber die werden sich diese Daten auch erst gesucht haben.

Lesenswerte deutschsprachige Comic-Blogs

Genau wie mein Blog natürlich eine absolute Pflichtlektüre für Comic-Fans. Anders als ich verlässt er regelmäßig die Mainstream-Hauptbühne und widmet sich nicht nur Marvel und DC. Er bloggt sehr authentisch und persönlich und dies zeichnet auch seine Social Media Arbeit und die damit verbundenen Fotos aus. Ein Comic-Fan durch und durch, der mich immer wieder überrascht.

Wir begegnen uns oft in den oben genannten Facebook-Gruppen oder eben am Gratis Comic Tag auf Twitter. Sie scheint fast den gleichen Geschmack wie ich zu haben, denn die letzten Rezensionen gleichen sich sehr meinem aktuellen Lesestapel. Schöne und anschauliche Wortspiele und ein leicht zu lesender Schreibstil machen die Comic-Rezensionen wirklich lesenswert und darum empfehle ich den Blog sehr gerne. Joanna hat großen Spaß in und an ihrem Blog und das merken die Leser sofort.

In erster Linie ein Shop mit Comics und dem passenden Fanartikeln, aber sie haben es verstanden, dass sich Produkte besser verkaufen, wenn ein eigener Blog die Fans mit den zusätzlichen Informationen versorgt. Habe mir aus der aktuellen DC Collection von Eaglemoss zwei Bände nachbestellen müssen bei Amazon und beide Bände kamen dann von Buzzonaut. Die Mischung aus Shop und Blog ist gut gelungen und die Artikel informieren über aktuelle Geschehnisse, wie zum Beispiel Trailer und Neuigkeiten aus der Comic-Welt. Es ist kein klassischer Blog, jedoch zieht er mich so immer mal wieder auf die Seite.

Erstmal bin ich neidisch und sprachlos. Wie kann jemand so fleißig sein? Ich hatte noch nicht einmal die Zeit mit einem der Comics von Samstag zu beginnen, da hat dieser Comic Blog schon mehrere rezensiert. Unfassbar dreist mir solch ein schlechtes Gewissen zu machen. Heute Abend ist aber Lesezeit eingeplant. Ich lese die Rezensionen dort sehr gerne und hole mir Ratschläge ab, ob ich kaufen soll oder nicht. Eine sehr schöne Idee ist das Comic-ABC auf seiner Seite, welches sich nicht mit Charakteren beschäftigt, sondern mit dem tatsächlichen Fachvokabular.

Der Super Comic Kanal ist ein YouTube-Kanal, also ein VLOG, aber unbedingt sehenswert. Ein tolles Intro und dann kommen lockere Reviews ausgewählter Comics. Die Facebook-Seite ist top und macht viel Spaß. Leider haben die Macher keine Webseite, die bestimmt eine gute Ergänzung wäre, um noch mehr Übersicht zu haben. Ich finde es gelungen, dass es kein einheitliches Schema gibt, sondern die Rezensionen immer mal wieder anders präsentiert wird. Durch das Format „Video“ können die YouTuber ihre Leidenschaft für Comics gut transportieren und stecken echt an.

Jemanden vergessen? Dann her mit euren Tipps und Links

Die Reihenfolge dieser Empfehlungen haben übrigens nichts mit der Qualität zu tun. Sollte ich jemanden vergessen haben oder ihr wollt mir euren Comic-Blog zeigen, dann schreibt mir den Link gerne in die Kommentare oder schreibt mir über Kontakt eine Mail. Es spricht nichts über eine Erweiterung dieser Liste. So, jetzt mache ich mich mal ran an die Comics vom Gratis Comic Tag 2016, damit sowas ähnliches dabei herauskommt, wie 2015.

Captain America: Civil War | Jetzt rede ich! *Spoilerfrei*

0

Ich habe schon oft von den verschiedenen Facebook-Gruppen erzählt, in denen ich als Comic-Fan bin. Dort wird seit Tagen über den neuen Marvel-Film diskutiert und wieder gibt es natürlich einige Pro-Meinungen und einige Kontra-Meinungen. Vorab meine kurze Meinung: Ich fand den Film mittelmäßig im Vergleich zu anderen Filmen aus dem Marvel Cinematic Universum. Dies bedeutet, dass mir die Story nicht gefiel, weil es eigentlich keinen richtigen Gegner gab und das Ende bereits zu Anfang recht deutlich wurde, wenn es auch dann nochmal zu einem richtigen Knaller kam.

Diesen Film möchte ich nun mal anders angehen und werde jetzt nicht den typischen Ablauf abspielen, sprich meine Meinung entlang der Story aufbauen.

Spider-Man ein gewaltiger Lichtblick

Der erste Schritt „Homecoming“ ist gemacht und er war wirklich beeindruckend. Wir bekommen einen jungen und frechen Spider-Man, der seine Komplizen und Gegner in den Wahnsinn quatscht. Ein Freund kam aus dem Film und sprach von einem nerviden Spider-Man und genau so muss es sein. Es muss drüber sein, es muss nerven, aber es muss auch lustig sein. Ab sofort ist meine Vorfreude auf den kommenden Film extrem gewaltig. Das hat ganz großes Potential.

Daniel Brühl überzeugt als Baron Zemo

Bei der gewaltigen Ansammlung an bekannten und beliebten Superhelden in diesem Film fallen viel zu wenig Worte über Baron Zemo. Es war quasi eine Nebengeschichte, die am Ende alles bei sich bündelte. Dennoch eine tolle schauspielerische Leistung und in einer Geschichte mit Daniel Brühl als finalen Endgegner bestimmt eine sehenswerte Alternative.

Falcon endlich mit vollwertigen Kampfszenen

Der mit Hightech gefüllte Falcon bekam extrem viel Screentime und dies war echt toll anzusehen. Seine Szenen sind wirklich spektakulär und etwas neues. Er trifft in dem Film auch sehr amüsant auf Ant-Man und gehört zu meinen Lieblingen aus der zweiten Reihe. Gibt es eigentlich Solo-Comics von ihm? Ich muss mal eben eine Pause auf Amazon einlegen. Das Ergebnis meiner Recherche*! Es gibt so einige Comics, jedoch finde ich seinen MCU-Stil um Klassen besser als seinen klassischen Anzug. Ich höre schon die Mitglieder in den Gruppen schreiben, wie jemand mit einem Comic-Blog sowas erst recherchieren muss.

Captain America gegen Iron Man

Ob es am Charisma von Robert Downey Jr. alleinliegt weiß ich nicht, aber findet jemand, dass Captain America wirklich eine Chance als Gegenspieler von Iron Man hatte? Er wirkte blass und selbst ich stand plötzlich im Team Iron Man, obwohl ich mit dem echten Civil War* im Hinterkopf ganz klar als Mitglied von Team Cap in das Kino ging.

Mein Fazit

Der Kampf auf dem Flughafen glich einer Schulhofprügelei. Im Hinblick auf die kommenden Filme lag die ganze Zeit die Versöhnung über dem Film. Wenn nur die Handlung betrachtet wird, dann war dies wohl einer der schwächeren Filme, aber wegen der großen Anzahl an Superhelden, dem Comeback von Spider-Man, der Premiere von Black Panther und der vielen guten Kampfszenen war es ein absoluter Spitzenfilm. Bitte zieht keine Vergleiche zwischen den Filmen von DC und Marvel, denn diese sind nicht zu vergleichen. Marvel hat auch in diesem Film seine klare Linie und den unverkennbaren Stil durchgezogen und das ist auch gut so.

*`=Affiliate-Links im Rahmen des Amazon-Partnerprogramms

Guardians | Superheldentruppe aus Russland

0

Als ich vor Monaten auf der Seite von moviepilot den Artikel „Russische Guardians klauen im Trailer ungeniert bei Marvel & DC“ las, konnte ich keinen wirklichen Ideen-Diebstahl feststellen. In anderen Genres doppeln sich die Geschichten und Charaktere auch immer, jedoch ist es schon was besonders, wenn ein Superheldenfilm mal nicht von Marvel oder DC Comics kommt. Ich muss ehrlich sagen, dass mich die Trailer wirklich ansprechen. Zum Glück hat der YouTube-Kanal KinoCheck einen der Trailer mit einem Untertitel versehen, so dass die Handlung auch klar wurde.

Story und Charaktere

Während des Kalten Krieges wurden normale Menschen von der Geheimorganisation Patriot mit besonderen Kräften ausgestattet. Diese Superhelden hielten sich verborgen, doch jetzt nach dem Zerfall der Sowjetunion müssen die Helden aus dem Schatten treten und gegen eine drohende Gefahr kämpfen. In dem Trailer ist ein anscheinend sehr schneller Held mit einer Peitsche zu sehen, der Autos zerteilen kann. Ein anderer Held scheint sich in einen Bären verwandeln zu können und hat übermenschliche Kraft. Eine andere Heldin kann sich unsichtbar machen und scheint irgendwas mit Wasser machen zu können. Der nächste Held kann Steine schweben lassen und hat somit wohl telepathische Fähigkeiten, beziehungsweise beherrscht die Telekinese. Also ein bunter Haufen von Helden, wie eben die X-Men oder die Guardians of the Galaxy.

Es kann doch nicht genug Superheldenfilme für uns Fans geben und dieser hier scheint wirklich aufwändig produziert worden zu sein. Im Februar 2017 kommt er in die russischen Kinos, aber einen Termin für den Film „Guardians“ auf deutsch gibt es noch nicht. Mit etwas Glück kommt er als Blue-ray und DVD auch in Deutschland in die Läden. Mit noch mehr Glück bekommen wir im Herbst einen Starttermin für die deutschen Kinos, weil einen Markt für solche Filme haben wir.

Spektakulärer Fight Trailer

Zum Schluss noch der zweite Trailer, in dem der Mann mit der Peitsche sehr eindrucksvoll einen Wagen zerteilt. Auch wenn moviepilot ihm eine Ähnlichkeit zu unserem Winter Soldier nachsagt, finde ich es etwas zu weit hergeholt. Frisur und Halstuch sind zwar Indizien dafür, jedoch scheint er komplett andere Fähigkeiten zu haben. Er ist quasi so schnell wie Flash und hat die Peitsche von Whiplash. Jedoch sind wahrscheinlich alle Fähigkeiten in einem der zwei bekannten Comic-Welten vertreten, aber Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ich habe diesen Artikel in meine Comic-Facebook-Gruppen gepostet und die meisten Stimmen waren sehr positiv. Der Film wird also heiß erwartet. Es war klar, dass in diesem Zuge auch der Klassiker „Wächter der Nacht“ angesprochen wurde, der dem Genre der Superheldenfilme schon sehr nahe kommt. Dieser Klassiker sollte jeder mal gesehen habe. Die DVD gibt es mittlerweile für ganz kleines Geld bei Amazon.

Wächter der Nacht bei Amazon*

*Affiliate-Link

Casino-Spiele mit Marvel-Superhelden

0

Spielt ihr auch so gerne Spiele mit Comic-Helden? Es gibt die großen Spiele, die viel Zeit kosten, aber es gibt eben auch die Spiele, die mal eben und zwischendurch gezockt werden können. Während wir alle spannend auf die Verfilmung der Geschichten von Gambit mit „hoffentlich“ Tom Hardy in der Rolle warten, habe ich mal nach Spielen mit den Helden aus den Comics von Marvel durchsucht.

Marvel: Avengers Alliance

Der Anfang macht aber mein absolutes Lieblingsspiel, welches ich seit vielen Jahren, immer mal wieder mehr oder weniger regelmäßig spiele. Das Facebook-Spiel „Marvel: Avengers Alliance“ ist der absolute Wahnsinn und bekam von mir auch schon einen Artikel, der hier zu lesen ist. Ich weiß, dass dieses Spiel kein Casino-Spiel ist, aber ich bin auch nach Jahren noch schwer begeistert. Leider lassen sich der Facebook-Account und der App-Account nicht verbinden, aber so spiele ich es eben nur auf dem PC bei Facebook. Seit einigen Wochen ist ein zweiter Teil für Smartphones erhältlich.

Marvel Pinball | Klassisches Casino-Spiel

Auch wenn Flipper kein Glücksspiel ist, die Tische stehen in vielen Casinos für den perfekten Ausgleich. Das Spiel gibt es auf allen Plattformen und wird ständig mit neuen Tischen erweitert. Aktuell gibt es einen Flippertisch zu dem Film Ant-Man, als auch zu The Avengers: Age of Ultron. Es macht unglaublich Spaß die verschiedenen Elemente aus den Filmen und den Comics in diesen detailgetreuen Tischen mit vielen Specials und Überraschungen zu spielen. Auf der offiziellen Webseite zu Marvel Pinball gibt es alle Informationen und auch Trailer zu den einzelnen Tischen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marvel Slots und Marvel Roulette

Auf der Webseite slotsmarvel.com gibt es unzählige Spiele und Links zu mehr Casino-Spielen mit den beliebten Helden aus dem Marvel Universum. Hier geht es um Spielgeld, aber auch um echtes Geld mit echten Jackpots. Aber auch die kostenlosen Spielen überzeugen durch spannende Designs, beliebten Motiven aus den Comics und schönen Spiel-Varianten. Es gibt Slot-Machines zu Hulk, The Avengers und meinen Favoriten „Wolverine“. Ein spannender und kurzweiliger Zeitvertreib ohne versteckten Kosten. Die Spiele stammen meistens aus dem Hause Playtech und gehören laut diversen Quellen zu den beliebtesten Online-Casino-Spielen. So sind sie eben unsere Helden. Immer am Limit und in jedem Bereich beliebt.

Viele verschiedene Anbieter

Auf der Seite befinden sich viele Online-Casinos, die offizielle Marvel-Casino-Games anbieten. Einen Überblick über Online-Casinos verschafft euch Starspiele.net mit einem Klick eine Liste vieler Anbieter, die ihr nach neuen Marvel-Spielen durchsuchen könnt. Es ist wie damals als Kind, als es in Spanien die Casinos für Kinder gab, in denen die klassischen Spielautomaten aufgestellt wurden. Egal ob Flippertisch oder Slot-Machine, die Automaten müssen eine Story erzählen, denn erst dann wird solch ein Spiel auch langfristig spannend.

Marvel Kartenspiel als Online-Game

In dem beliebten Spiel Super Hero Squad Online gibt es auch ein spannendes Kartenspiel. Ich habe nach Flipper, Roulette und Slot-Machines nach einem Marvel Black Jack Spiel gesucht, doch das war natürlich Quatsch. Ein Kartendeck mit Helden auf der Rückseite ist jetzt nicht so der Bringer. Das originale Marvel Trading Card Game ist aus dem Jahr 2007 und leider gab es da nie wieder eine Auffrischung. Vielleicht kommt da noch mal was neues auf dem Markt, aber ich habe nichts im Internet gefunden.

Batman v Superman : Dawn of Justice | Die Kritik

Letzte Woche war ich am ersten Tag direkt in dem Film, denn im Vorfeld hatte ich mit Absicht wenig gelesen und mir auch nur den ersten Trailer angesehen. In den Facebook-Gruppen rund um das Thema Comic wurde wirklich alles diskutiert. Viele Gerüchte, Spekulationen, Erwartungen und Wünsche wurden dort in einen großen Topf gepackt und es wurde ordentlich gerührt. Vorab möchte ich sagen, dass ich nicht so sehr begeistert von dem Film war. Er hatte großartige Szenen, hat Lust auf mehr gemacht, aber hatte in meinen Augen auch ganz klare Schwächen. Um meinem journalistischen Anspruch auch mal auf diesem Blog gerecht zu werden, habe ich mir diverse Kritiken großer Blogs, Magazine und Zeitungen herausgesucht, um mich umfassend mit dem Film zu beschäftigen. Auf der einen Seite möchte ich den Film für mich selbst verarbeiten und auf der anderen Seite hoffe ich als Blogger natürlich auf eine weitere hitzige Diskussion.

Was habe ich von dem Film erwartet?

Meine Erwartungen an dem Film waren sehr hoch. Ich habe düstere DC-Atmosphäre erwartet. Diese bekam ich auch. Ich wollte auf tiefgründige Charaktere treffen, die facettenreich auftreten, ihre Probleme und Ängste haben und die mit sich ihr Dasein als Superheld diskutieren. Von der Handlung des Films habe ich erwartet, dass zum Start des DC-Comics-Universum viele Handlungsstränge aufgemacht werden, um die nächsten Filme anzukündigen. Gleichzeitig mussten viele Charaktere ausreichend vorgestellt werden, um eine sinnvolle Verknüpfung in der Zukunft zu gestalten.

Was habe ich bekommen?

Handlung

Leider muss ich direkt mit der Traumsequenz von Bruce Wayne beginnen. Niemand wollte eine weitere Origin-Story über die Entstehung von Batman sehen. Jedoch gefiel mir die schnelle und düstere Geschichte, doch als sie mit dem fliegenden Bruce und der Auflösung der ersten Traumsequenz des Films endete, war meine Begeisterung verflogen. Ab diesem Zeitpunkt hatten die negativen Kritiken den Kampf in meinem Kopf bereits gewonnen und ich erinnerte mich in vielen Szenen an die negativen Stimmen zu dem Film.

Die Handlung hatte im Aufbau diverse Schwächen. Nur weil der schnelle Szenenwechsel in einem Comic funktioniert, weil diese Wechsel den Bildern die Spannung einhauchen, bedeutet dies nicht, dass dies auch bei einer Comic-Verfilmung funktioniert. Ich fand das alles viel zu hektisch und Figuren wie Wonder Woman und Lex Luthor hatten keine Zeit für eine ausführliche Vorstellung. Der Zuschauer bekam mehrere Häppchen in einer rasenden Geschwindigkeit präsentiert. Diese Hektik bemängelt auch die Seite „Filmverliebt -Das Filmblog„: „Leider leidet Batman v Superman: Dawn of Justice unter seinen eigenen Ambitionen. Der scheinbare „Zwang“die folgenden Filme zu etablieren führte zu einer hektischen und oftmals anstrengenden Story, welche im Gesamtbild nicht rund erscheinen will.“ Dem stimme ich zu. Ein Freund von mir sagte in der Pause, dass er das Gefühl habe, dass manchmal zwei Filme einfach zusammengeschnitten wurden.

Kampf zwischen Batman und Superman

Der Kampf zwischen Batman und Superman wurde im Vorfeld bereits eifrig diskutiert. Wie sollte Batman auch nur eine Minute gegen Superman bestehen? Batman feuert all seine Kryptonit-Waffen auf Superman und steht auch kurz vor dem Mord an Superman, jedoch wehrt sich Superman nicht. Dieser möchte sich nur Gehör verschaffen, weil Lex seine Mutter in Gefangenschaft genommen hatte. Also fand eigentlich kein echter Kampf statt. Diesen Teil des Films fand ich wirklich gelungen, so wie ein Großteil der zweiten Hälfte. Dies nicht nur wegen der Action, die lange auf sich warten ließ, sondern weil dort auch erst die intensiven und tiefgründigen Dialoge stattfanden.

Der wahnsinnige Lex Luthor

Der Plan von Lex Luthor ist die Basis des Films. Er spielt die Ängste und Sorgen von Batman und die umstrittene Meinung gegenüber Superman geschickt aus, bekommt Zugang zu dem Raumschiff und der Leiche von General Zod und erschafft Doomsday am Ende des Films. Seine wirren und wahnsinnigen Gedanken haben einen perfekten Gegenspieler im DC Comic Universum erschaffen. Über die schauspielerische Leistung sage ich etwas unter der Zwischenüberschrift „Charaktere“.

Kampf gegen Doomsday

Der Kampf gegen Doomsday hat mir nicht so gefallen. Der Aufbau eines solchen Kampfes, besonders mit solch einem dramatischen Ende, hätte mehr Zeit in Anspruch nehmen sollen. Es war schade, dass die Premiere von Wonder Woman bereits im Trailer zu sehen war und der Überraschungsmoment dadurch verloren ging. Von Doomsday hätte ich mir eine etwas kleinere Ausgabe gewünscht, so dass sich Doomsday und Superman tatsächlich gegenüberstehen hätten können, um den Kampf auszutragen.

Charaktere

Batman

Ben Affleck spielt genau den Batman, den ich seit Jahren in den Comics so mag. Vorbei die Zeit des jungen Lebemanns und hinein in die Zeit eines erfahrenen Superhelden. Die neue Härte des dunklen Rächers hat mich anfangs stark überrascht, denn Batman tötet in diesem Film, wenn auch natürlich immer nur passiv. Ben Affleck sieht aus wie der Batman aus den Comics. Die perfekte Besetzung. Jedoch hätte ihm auch ein Solo-Film gut gestanden und ein direkter Gegenspieler, der den neuen Charakter besser in Szene setzt. Die neue Art die Bösen zu brandmarken fand ich gelungen, weil der jahrelange Kampf für Gotham City einen halt verändert. Aber warum der Polizist auf Batman schießt, der bereits seit 20 Jahren für Gotham City kämpft, ging mir nicht in den Kopf. Dann doch lieber ein freundschaftliches Aufeinandertreffen zwischen Batman und der Polizei und der anschließende Schock seitens der Polizei beim Anblick des Brandzeichens. Ansonsten fand ich es sehr gelungen, dass Bruce Wayne eine Art von Detektivarbeit macht und versucht einen Fall aufzuklären. Über die Art und Weise kann gestritten werden, denn professionell und unauffällig verhielt sich Bruce Wayne mit seinem „USB-Stick“ wirklich nicht.

Superman

Mit Henry Cavill hat DC ebenfalls einen perfekten Schauspieler für diese Rolle gefunden. Dafür haben die wirklich ein Händchen. Ich mochte „Man of Steel“ nicht, denn auch dort wurden grobe Fehler im Bereich der Handlung und der Dialoge gemacht, die dem ganzen Film die eigentliche Tiefe genommen haben. Die Traumsequenz mit seinem Vater hätte gestrichen werden müssen. Ein längeres Gespräch mit Louis Lane oder seiner Mutter, gerne dann auch über den Vater, hätten die Emotionen viel besser transportiert. Gerade durch die Besetzung des Vaters durch Kevin Costner ist solch ein Gastauftritt ganz anders gesetzt.

Lex Luthor

Ein Charakter mit Potential. In einigen Szenen überspielte Jesse Eisenberg die Rolle ein wenig, aber dennoch ist der Aufbau an sich ganz gut gelungen. Die obligatorische Glatze war zu sehen und ich hoffe sehr auf ein Wiedersehen. Die Szene auf dem Dach war sicher gespielt und kam spannend rüber. Die Erpressung mit der Mutter von Superman und seine damit gewonnene Oberhand gegenüber Superman hat mich gefesselt.

Wonder Woman

Sie wurde ebenfalls das Opfer der hektischen Erzählweise. Dies bedeutet in ihrem Fall, dass die Schauspielerin zwar für die Rolle geboren zu sein scheint, doch zum Beispiel das „Lasso der Wahrheit“ plötzlich eingesetzt wurde, ohne dass der Kinobesucher über die Kräfte und die genaue Hintergrundgeschichte informiert wurde. Warum dies so geschah und welche verschiedenen Zielgruppen der Film anspricht, darauf komme ich im späteren Verlauf des Textes. Ansonsten freue ich mich sehr auf den Solo-Film und werde vorher noch einiges lesen, um nicht doch noch überrascht zu werden.

Analyse der verschiedenen Arten von Krtikern

Leider brauch ich kein eigenes Fazit mehr zu dem Film ziehen, sondern kann mich komplett Emanuel Brauer anschließen, der in seinem Blog bizzaroworldcomics.de folgendes schreibt:

Mir fällt es daher nicht leicht ein konkludentes und vor allem sachliches Resümee zu ziehen. Denn während der Filmliebhaber in mir ungläubig die Augenbrauen hochziehen möchte, schlägt das DC-Fanboy-Herz markerschütternde Purzelbäume.

Denn genau dieses Fazit bringt die hitzige Diskussion über den Film auf den Punkt. Es gibt verschiedene Arten von Kinogängern:

Der DC-Alleswisser

Der DC-Alleswisser versteht jeden Satz, jede Szene und jede Anspielung in dem Film. Er braucht keine Einführungen und Erklärungen. Er ist zu 100% ergriffen von dem Film und in ihm jubelt das Comic-Leser-Herz. Er versteht die Kritiken nicht, denn er geht ohne offene Fragen nach Hause.

Die Batman-Verehrer

Die Batman-Verehrer haben in Ben Affleck ihren Messias gefunden. Es ist eh egal in welcher Form es einen Batman gibt, denn Batman ist immer der Beste. Daher ist auch der Film einer der besten Filme aller Zeiten, weil es ein perfekter Batman ist und ein Batman-Film kann nicht schlecht sein.

Die Marvel-Hasser

Marvel-Hasser ist etwas überspitzt. Aber diese Gruppe kontert jede Kritik an dem Film mit dem Verweis, dass der Kritiker lieber bei den bunten und lustigen Marvel-Filmen bleiben soll. DC sei für diese kritischen Zuschauer das falsche Universum.

Die Nicht-Comic-Leser

Die Nicht-Comic-Leser können stellenweise dem Film kaum folgen, da vieles mal eben so abgearbeitet wird, um die Handlung nach vorne zu treiben. Wer ist Wonder Woman? Wer ist dieser Flash aus der Traumsequenz? Was bedeutet die Szene in der Wüste? Der Nicht-Comic-Leser geht mit vielen Fragen aus dem Kino.

Fazit

Nehmen wir nun diese vier verschiedenen Arten von Kinogängern und holen uns das Fazit von Emanuel Brauer wieder in den Kopf, dann sollte die kontroverse Diskussion über den Film geklärt sein. Über die Machart, also die Darstellung, die Atmosphäre, die Schauspieler, die Schauplätze und auch mit dem Plan des Aufbaus eines gewaltigen DC-Cinemati- Universe ist der Film ein gelungener Start. Diese Hektik ist schade, die fehlende Tiefe der Charaktere wird in den folgenden Filmen erst hergestellt, aber wir haben einen Anfang.

Avengers | Spider-Man & X-Men | Hawkeye Megaband

0

Ich bin ein Comic-Fan. Dies bedeutet, dass ich seit ewigen Zeiten Comics sammel, lese und seit mehr als einem Jahr auch darüber schreibe. Bald ist die DC Collection von Eaglemoss bei Band 60 angekommen, so wie angekündigt, und dann für mich beendet, auch wenn die Reihe wohl noch auf 100 Bände ausgeweitet wird. Erstens platzt mir die Wohnung aus allen Nähten, zweitens habe ich erst zwei Bände gelesen und drittens sehe ich diese unnötige Verlängerung nicht ein. Dann kaufe ich mir lieber weiter punktuell die Comics, die mich anlächeln und interessieren. Außerdem muss sich mein Lesestapel mal wieder einpendeln, denn irgendwann setzen einem die ganzen Käufe wirklich unter Druck. Darum diese Überschrift, denn ich habe den gestrigen Abend dazu genutzt, die drei Comics zu lesen, die ich noch aus dem Dezember bei mir rumfliegen habe. Ich bin noch nicht einmal dazu gekommen die große Joker-Anthologie* zu lesen, die für einen Joker-Fan jawohl das allergrößte Weihnachtsgeschenk war.

Nun also zum ersten Mal einen Post über gleich drei Comics, einfach um diesen Blog vollständig zu halten. Zu dieser Vollständigkeit kommt demnächst eine Übersicht über meine komplette Sammlung. Das wird eine Arbeit, aber warum nicht mal einen eigenen Katalog erstellen.

AVENGERSULTRONSZORNLIM.HARDCOVER_auf333ExemplarelimitiertesHC_149Avengers – Ultrons Zorn

Mich hat dieser Comic interessiert, weil nach dem letzten Film die neue Zeit der Avengers eingeläutet wurde und hier die alte und neue Formation auftritt. Nach der Niederlage von Ultron gegen die Avengers ist er jahrelang weg, doch nur um auf dem Planeten von Thanos neue Kräfte zu sammeln, um anschließend zurück auf die Erde zu kommen. Dort kommt es zu einem großen Kampf, in dem viele Superhelden eingreifen. Es werden viele Epochen der Avengers zusammengewürfelt, so dass Falcon in seinem neuen Job als Captain America, ein weiblicher Thor und Hank Pym in diesem eigenständigen Comic auftauchen. Dazu gesellen sich noch Beast, WASP, Vision und Starfox. Es gibt keine fünf Seiten am Stück, auf denen nicht gekämpft werden, denn es ist ein sehr schneller Comic, der keine Zeit für Verschnaufpausen hat. Unter dem Titel „Avengers“ müssen auch immer viele Superhelden auftauchen und genau so ist es. Lest also über einen spannenden Kampf gegen Ultron. Es handelt sich hierbei um eine komplett geschlossene Geschichte, die großen Spaß macht. Es war der gelungene Auftakt zu meiner abendlichen Comic-Trilogie.

Comic bei Panini kaufen. Comic bei Amazon kaufen.*

SPIDERMANUNDDIEXMEN_Softcover_986Spider-Man & die X-Men

Jetzt so Spider-Man im kommenden Film „Civil War“ endlich bei Disney ist, kommt nun dieser Comic heraus und hat meine Neugier geweckt. Die Geschichte spielt nach Wolverines Tod und Spider-Man wird Lehrer der neuen Generation der X-Men. Ich habe humorvollen Unterricht erwartet und war gespannt, ob er seine Tarnung in der Schule bewahrt oder sich den Schülern zeigt. Ein Großteil der Geschichte spielt sich im Gefahrenraum der Schule ab. Der Comic ist extrem witzig, jedoch gefallen mir die Zeichnungen und der Großteil der Charaktere nicht. Dies wird aber mit dem typischen Humor von Spider-Man weggemacht und es ist eine tolle Unterhaltung mit vielen skurrilen Begegnungen. Ein Blick in diesen Comic lohnt sich für alle Fans, die auch mal was anderes, nicht so ernsthaftes, lesen wollen. Es ist eine komplette Mini-Serie in einem Band und dies passt auch zu der Geschichte.

Comic bei Panini kaufen. Comic bei Amazon kaufen.*

HAWKEYEMEGABAND2_Softcover_815Hawkeye- Mein Leben als Held

Der Mann ohne Superkräfte inmitten von Helden mit Kräften. Es ist der Kampf von Clint Barton gegen die Russenmafia, so dass hier mal keine Aliens die Gegner sind, sondern normale Menschen. Ähnlich wie in dem Band mit Deadpool ist es eine Kriminalgeschichte, die sehr minimalistisch gezeichnet ist und sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Trotz der 270 Seiten war ich ziemlich schnell durch, denn die einzelnen Szenen transportieren Emotionen und Gedankengänge mit ausdrucksstarken Bildern ohne viel Text. Die Stimmung gleicht einer großen Melancholie, jedoch ist die Geschichte wirklich fesselnd und spannend. Dieser Band wird nicht jedem gefallen, denn es ist eben kein actionreicher Comic, sondern eher was für die Fans, die gerne in einen Charakter hinabtauchen.

Comic bei Panini kaufen. Comic bei amazon kaufen.*

Bildquelle: Alle Bilder sind von PaniniComics.
*= Affiliate-Link