Start Blog Seite 20

Deadpool vs. Hawkeye | Ein Knaller-Aufeinandertreffen

1

Wenn zwei Helden aus dem Marvel-Universum aufeinandertreffen, die nicht so oft miteinander zu tun haben, dann macht mich das neugierig. Wenn das Cover des Bandes dann noch einen Zweikampf der beiden zeigt, dann ist es schon bald Teil meiner Sammlung geworden. Um meinem Anspruch der spoilerfreien Rezensionen treu zu bleiben muss ich mich heute sehr anstrengen.

Die Geschichte beginnt am Halloween und Deadpool zieht mit Frau und Kind um die Häuser, um Süßigkeiten zu sammeln. Irgendwann klopfen Sie an die Tür von Hawkeye. Der Avenger lebt in einer normalen Wohnung und irgendwie scheinen auch alle zu wissen, dass er dort wohnt. Sehr kurios, aber irgendwie auch interessant. Hawkeye hat zwar Süßigkeiten für die Kinder vorbereitet, aber diese befriedigen nicht jeden kostümierten Menschen an diesem Abend. Plötzlich klopft ein Mann ohne Kostüm bei Hawkeye an, dieser schlägt dem Fremden die Tür vor der Nase zu und findet ihn anschließend ermordet vor seiner Tür wieder. Ein spannender Fall beginnt. Es geht um Daten auf einem USB-Stick, der alle Identitäten von SHIELD-Agenten verraten würde. Auf der Suche nach diesem USB-Stick stoßen die beiden auf manipulierte Menschen, die sich alle als Marvel-Helden (z.B. Captain America, Daredevil und Punisher) verkleiden. Sie sagen immer wieder den Spruch „Ich bin Patriot“ und bringen sich um, sobald sie in einen aussichtslosen Hinterhalt geraten.

Der Humor von Deadpool ist einzigartig

Deadpool macht immer wieder Witze in Richtung der Avengers und bezeichnet sich immer wieder als Reserve-Avenger. Dabei wird er immer wieder daran erinnert, dass er kein Avenger sei. Manchmal ignoriert er gekonnt die Aussage oder wirkt an anderer Stelle etwas betrübt. Dieser Humor zieht sich erfolgreich durch den ganzen Band. Es ist eine Kunst, wie die Zeichner den spitzen und meistens unerwarteten Humor von Deadpool in die Sprechblasen einbauen. Wenn dies schon so gut in den Comics gelingt, wie groß sind dann wohl die Erwartungen an den Kinofilm? Der erste Trailer von der Comic-Con hat uns schon einige großartige Szenen gezeigt und in zwei Wochen können wir den Film in HD-Qualität ganz offiziell genießen.

Das Duell Hawkeye gegen Deadpool

Eigentlich kämpfen Hawkeye Clint Barton, Hawkeye Kate Bishop (Young Avengers) und Deadpool gemeinsam gegen eine Bedrohung, doch es kommt immer wieder zu verbalen und handgreiflichen Auseinandersetzungen zwischen den beiden. Es ist also ein Duell und eine Kooperation in einem Band. Da ich mich bis heute noch nicht sehr mit den Young Avengers beschäftigt habe, hat mich Kate Bishop am Anfang etwas verwirrt, weil sie den gleichen Namen trägt wie der bekannte Avenger.

Hawkeye Megaband 1

Der Band wird auch unter Hawkeye Megaband 1 geführt und bietet eine „fast“ abgeschlossene Handlung in einem Band. Damit ist es auch ein Spitzenband für Quereinsteiger. Der „Superhelden-Noir-Mix“ überzeugt durch eine spannende Geschichte, witzigen  Momenten und einer beeindruckenden graphischen Erzählweise.

Interessante Randnotiz:

Clint Barton war früher taub und eigentlich wurde sein Gehör längst regeneriert, doch in dem Band hat er erneut Probleme mit den Ohren. Auf der ersten Seite erfahren wir in der Einleitung, dass wir in Hawkeye Megaband 2 erfahren werden, warum Clint Barton diese Probleme hat. Trotz abgeschlossener Handlung also ein Grund für den Kauf der „Fortsetzung“.

Band kaufen entweder bei PaniniComics, bei Amazon* oder in eurem gut sortierten Comicladen. Der Band erschien am 21.07.2015.

Bildquelle: PaniniComics.de

*Affiliate-Link zu Amazon

Justice League 38 | Inklusive: Die neue Suicide Squad *Review*

Am 28.07.2015 kommt das neue Heft Justice League 38 heraus und ich hatte bereits das Vergnügen dieses Heft zu lesen. Die spannende Story rund um den Amazo Virus geht weiter. Kann es nach der sensationellen Comic-Con einen besseren Zeitpunkt für gemeinsame Abenteuer von Superman und Batman geben? Ich denke nicht. Als Zusatzgeschichte geht es in dem Band mit der Zweitserie „Die neue Suicide Squad“ weiter und auch da sind wir spätestens seit der Comic-Con mehr als heiß drauf. Insgesamt befinden sich in dem Heft die Original-Storys Justice League 36 und New Suicide Squad 2.

Die Geschichte um den Amazo Virus

Die Story

Nachdem Neutron in das Labor von Lex Luthor eingebrochen ist, wurde ein Behälter mit dem gefährlichen Amazo Virus beschädigt und der Virus wurde freigesetzt. Er tötet die Menschen, doch vorher bekommen sie für 24 Stunden zufällige Meta-Fähigkeiten. Genau auf solch eine Truppe infizierter Menschen treffen Superman und Batman am Anfang der Story und müssen gegen das Feuer und ein schwarzes Loch kämpfen. Der Rest der Justice League ist an dem Virus erkrankt, doch da Wonder Woman eine Göttin ist, Superman kein Mensch ist und Batman einen Schutzanzug trägt, versuchen diese drei den Virus aufzuhalten. Gemeinsam begeben die drei sich auf die Suche nach Patient Zero, mit dessen Blut ein Gegenmittel hergestellt werden kann.

Soviel zu der spoilerfreien Story, aber ihr dürft euch noch auf Auftritte von Lex Luthor und Captain Cold freuen.

Die Zeichnungen

Die Zeichner Jason Fabok und Tom Derenick schaffen eine düstere Atmosphäre, die der Bedrohung und der Situation sehr gerecht werden. Die Dialoge sind zeichnerisch sehr emotional und stimmungsvoll aufgebaut, so dass ich mich sehr in der Story verloren haben. Mir gefallen die Übergänge sehr gut, wenn zum Beispiel auf der neuen Seite ein Dialog von Superman begonnen wird, dann wird der Beginn des Gesprächs bereits auf der vorherigen Seite mit einer kleinen Sprechblase angekündigt, in der das Zeichen von Superman zu sehen ist. Eine sehr nette Idee, die einen Spannungsbogen aufbaut und keine Pause zulässt.

Die neue Suicide Squad

Die Story

Die Story „Reiner Wahnsinn“ beginnt direkt in einem Feuergefecht in Moskau und der Leser ist mittendrin. Ein grandioser Einstieg, auch wenn das vorherige Heft vielleicht nicht gelesen wurde. Sprich es eignet sich auch super als Einsteigerlektüre. Die neue Suicide Squad besteht in der Geschichte aus Black Manta, Deathstroke, Harley Quinn, Deadshot und Jokers Tochter. Dies ist meine erste Story mit Jokers Tochter, da ich den Band über sie noch nicht in meinem Besitz habe. Doch am Ende der Story wird im Nachgang noch einmal die Geschichte der Psychopathin erzählt, die sich das Gesicht des Jokers von dem Puppenmacher als eigene Gesichtshaut annähen ließ. Dies dürfte einer der Gründe sein, warum Jokers Tochter nicht gut mit Harley Quinn auskommt und beide sich immer wieder in dem gemeinsamen Einsatz streiten. In der Geschichte wird ein Präsident Putin erwähnt, der als „Verfechter des Prinzips der Abschreckung“ bezeichnet wird, denn die anfänglichen Gegner der Suicide Squad wurden von ihm geschickt. Auch ohne Spoiler kann ich euch verraten, dass der Cliffhanger etwas mit dem Überleben von Deadshot zu tun hat, denn das Team gerät in einer U-Bahn in einen blutigen und bleihaltigen Hinterhalt, während ein Teammitglied mit der russischen Regierung verhandelt. Wer könnte dieser Söldner sein? Die Antwort erfahrt ihr in dem Heft. Sorry für diesen Cliffhanger, aber ich bemühe mich spoilerfreie Previews und Rezensionen zu schreiben, damit der Lesespaß nicht flöten geht.

Die Zeichnungen

Das Gesamtheft wird von einem schönen Kontrast durchzogen, denn während die eigentlich farbfrohen Mitglieder der Justice League (Beispiel Aquaman und Flash) in einem düsteren Krankenzimmer liegen, kämpft sich die farbenfrohe Suicide Squad durch eine Armee von düsteren Gestalten. Harley Quinn, Jokers Tochter, Deathstroke und Deadshot sind allesamt beinahe bunt, so dass hier der Kontrast stark zur Geltung kommt. Vor allem die Mädels Harley Quinn und Jokers Tochter bringen neben lustigeren Reibereien auch die Farbe in das Spiel. Die Zeichnungen sind nicht so detailreich, wie die aus der vorherigen Geschichte, aber die Kampfszenen sind sehr dynamisch und imposant.

Gesamtfazit

Zwei spannende Geschichten, die ich aufgrund ihrer Intensität und Spannung weiterverfolgen werde. Viele Charaktere, die gemeinsam verschiedene Abenteuer erleben. Für einen Preis von 4,99 € bekommen wir geballte Action. Dank der ausführlichen Einleitungen in beide Geschichten eignet sich das Heft auch für Quereinsteiger ganz gut, die in die Geschichte schnuppern wollen.

Heft vorbestellen/kaufen: Panini Comics

Bildquelle: Panini Comics

Team Ruhrlife | Die Superhelden aus dem Ruhrpott

Vor einigen Wochen habe ich bei einem Gewinnspiel auf der Facebook-Seite von heimatPOTTenzial tolle T-Shirts für uns Ruhrpott-Helden gesehen. Völlig begeistert von diesen T-Shirts habe ich die Webseite von RuhrLife besucht und mich in das Team Ruhrlife verguckt. Diese neuartigen Superhelden beschützen sowohl Männer als auch Frauen im Ruhrgebiet durch ihre beeindruckenden Superkräften. Der Sage nach haben sich die Superhelden zu einem Team zusammengeschlossen, weil die Erinnerungen an den Bergbau immer mehr aus unseren Köpfen verschwinden. Die Superhelden Captain RuhrLife, Coal Man, Incredible Lamp, BOAH und Miner´s Widow setzen sich für die Identifikation mit dem Ruhrgebiet ein. Ihr Auftrag ist klar, denn die Ruhrpottler kämpfen aktuell um ihre Erinnerungen. Gleichzeitig wird das Ruhrgebiet ständig schöner, denn die alten Industrieanlagen und Zechen werden zu Erholungsgebieten, Veranstaltungsorte und Erinnerungsstätten.

Captain RuhrLife_FSCaptain RuhrLife – Der Anführer mit der Grubenlampe

Der Anführer des Superheldentrupps ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Oft ist er mit einem Schild unterwegs, welches das Zeichen der Gruppierung trägt. Mit dem Schild schützt er sich vor dem Verlust der Erinnerungen an die Zeit des Bergbaus. Im Kampf überzeugt er durch seine Erfahrung, denn sein Körper wurde nach einem Erdrutsch in einer Mine von der Kohle konserviert und er konnte erst viele Jahre später wieder befreit werden. Seit diesem Tag setzt er sich für die Bergleute in der Region ein.

Coal Man_FSCoal Man – Der reiche Lebemann mit dem Kohleanzug

Coal Man verdiente während des Bergbaus viel Geld mit dem Verkauf von Maschinen, um die Kohle aus der Tiefe zu holen. Sein Vater setzte sich für das Ende der Zeit und die Schließung vieler Zechen ein. Dieses Fehlverhalten seines Vaters arbeitet Coal Man mit seinem Einsatz für die Wiederbelebung der Vergangenheit auf und unterstützt das Team Ruhrlife mit technsichen Hilfsmitteln und seinem kohlebetriebenen Superheldenanzug.

incredible Lamp_FSIncredible Lamp – Ein Bergmann, effektiver als die Maschinen

Was passiert, wenn radioaktive Kohle auf einen Bergmann trifft? Er entwickelt übermenschliche Kräfte und verzehnfacht sein Fördervolumen. Durch seinen unglaublichen Einsatz bei der Förderung der Kohle wurde er mehrfach zum „Mitarbeiter des Jahres“. Er hat große Probleme seine Wut über die Schließung seiner Zeche zu verarbeiten und vergreift sich desöfteren im Ton. Ohne Arbeit kann er seine Kräfte nicht mehr einsetzen und darum staut sich dieser Tatendrang, den er mit seiner Arbeit für das Gute als Mitglied im Team RuhrLife kompensiert.

BOAH_FSBOAH – Der Gott des Bergbaus

Der Gott des Bergbaus kommt ursprünglich aus dem Norden, aber fand im Ruhrgebiet schließlich sein eigentliches Zuhause. Als Schutzpatron der Bergleute engagiert er sich noch heute für die Vielseitigkeit des Ruhrpotts. Seine göttlichen Kräfte setzt er mit seinem Hammer frei, der mehr kann als die Kohle aus der Mine zu schlagen.

Miner's widow_FSMiner’s Widow – Die Geheimagentin des Team RuhrLife

Die attraktive Miner´s Widow kämpfte jahrelang im Untergrund für den Ruhrpott. Sie schützte den größten Ballungsraum in Deutschland durch Undercover-Missionen auf fremden Boden. Sie wirft sich den Untergang des Bergbaus bis heute vor, weil sie diesen nicht beschützen konnte. Mit dieser Enttäuschung im Bauch unterstützt sie tatkräftig das Team RuhrLife und ist seit einigen Jahren aus dem Schatten getreten. Als Hexe bringt sie den Zauber des Ruhrpotts zu den Touristen und bindet sie fest an diesen magischen Ort.

Setzt ein gemeinsames Zeichen für das Ruhrgebiet

Werdet auch ein Superheld für das Ruhrgebiet und tragt das Zeichen eures Lieblingshelden auf der Brust. Die T-Shirts gibt es hier zu kaufen. Unterstützt diese Bewegung für den Ruhrpott und werden zum Helden.

Rabatt für die Leser von Comicstation

Wenn ihr bei der Bestellung den Code „COMICSTATION“ angebt, dann bekommt ihr bis zum Sonntag, dem 19.07.2015, 20 % Rabatt auf alle Team RuhrLife Shirts. Werdet Teil des Teams.

 

Suicide Squad – Trailer auf der Comic-Con

Das Highlight neben dem neuen Trailer Batman v Superman von der Comic-Con war mit Sicherheit der Trailer zu dem kommenden Film der Suicide Squad. Dieser Trailer zeigt nicht nur den Urpsrung der Geschichte, wenn Amanda Waller die Superschurken zusammenrufen lässt, um eine kampfstarke Truppe für das Gute zu formen, sondern der Joker spricht seine ersten Sätze. Will Smith ist, wie erwartet, als Deadshot häufiger ohne als mit Maske zu sehen, jedoch nur bei Dialogen und das ist jetzt kein Grund für Kritik. Also beruhigt euch. Margot Robbie macht eine überragende Figur als Harley Quinn und ihre Geschichte wird wohl in einem Hochsicherheitsgefängnis beginnen, denn sie sitzt dort in einem doppelten Käfig und zeigt beeindruckende Kunststücke.

Batman auf dem Auto des Jokers

Neben der Aussage des Jokers, dass er jemanden sehr weh tun wird, aber nicht töten ist Ben Affleck als Batman auf dem Autodach die Szene des Trailers, denn damit bekommen wir endgültig Gewissheit, dass Batman in diesem Film eine Rolle spielen wird. Wer den Animationsfilm „Batman: Assault on Arkham“ kennt, der erkennt auch viele Ähnlichkeiten zwischen dem Film und dem Trailer. Viele Schauplätze sehen dem Film sehr ähnlich, so dass die Fans dort auf ihre Kosten kommen werden.

Hier der Trailer zu dem empfehlenswerten Animationsfilm, der auf den Film extrem einstimmt. (Hier den Film bei Amazon kaufen*)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Publikum rastet aus auf der Comic-Con

Im Belle Reve-Gefängnis sitzen alle Schurken hinter Gittern und werden kurz gezeigt. Auf Killer Croc freue ich mich sehr, denn seine Art muss erstmal auf die Leinwand gebracht werden. Doch die Antwort bekommen wir erst im August 2016, aber mit den zwei Hochkarätern aus dem Haus DC Comics werden wir in diesem Jahr wirklich verwöhnt. Die Comic-Con hat noch mehr Top-News für uns veröffentlicht und einiges werde ich diese Woche noch abarbeiten. Es kommen große Projekte auf uns zu und das wurde am Wochenende in San Diego ordentlich gefeiert. Das schönste an den Trailern, die nicht ganz so legal mit dem Smartphone aufgenommen wurden, sind die jubelartigen Reaktionen des Publikums.

Update:

Hier ist nun der Trailer, der doch noch heute veröffentlicht wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

*Affiliate-Link

Comic-Con Spezial: Batman v Superman: Dawn of Justice – Trailer

1

Die Comic-Con macht mich an diesem Wochenende mit ihren Neuigkeiten wirklich fertig, aber ich muss diese Neuigkeiten alle auf meinem Blog haben. Ich habe über den kommenden Film bereits hier geschrieben, aber nun haben wir einen langen Trailer mit mehr als drei Minuten mit vielen spektakulären Bildern, einem beeindruckenden Soundtrack und krassen Dialogen. Alle Affleck-Kritiker werden demnächst verstummen, denn ich finde den neuen Batman sehr gelungen und passend zu dem angedachten Stil der neuen Filme. Da kommt ein großer Film auf uns zu.

Weitere Artikel zur Comic-Con auf ComicStation:

Ich vermute, dass Ben Affleck die Dark Knight Trilogie in den Schatten stellen wird. Insgesamt soll es fünf Filme mit Ben Affleck als Darsteller und Produzent geben. Jede Menge leckeres Futter, aber bei dem Stoff mit der Justice League, Aquaman, Wonder Woman und Flash kein Wunder. Comicverfilmungen werden uns noch in vielen Jahren auf der Leinwand und im Fernseher überraschen, denn Marvel und DC haben noch viel vor. Es ist quasi so, als hätten beide Häuser jahrelang Drehbücher in Form von Comics geschrieben, die jetzt endlich auf die Leinwand kommen. Ich freue mich auf viele Filme und mein Comic-Con Spezial wird hier nicht aufhören, denn da gab es noch jede Menge mehr.

Der Trailer | Einige Gedanken

Es wird deutlich, dass Superman eine politische Debatte ausgelöst hat. Menschen würden hassen, wenn Sie etwas nicht verstehen, heißt es in dem Trailer am Anfang. Bruce Wayne sieht, wie ein Hochhaus mit Laseraugen zerstört wird. Es ist wohl der Kampf aus dem letzten Film, so dass hier bereits eine Verknüpfung zwischen Superman und Batman hergestellt wird. Trotz der Debatte wird Superman in dem Film anscheinend viele Katastrophen (explodierte Rakete, Flut etc.) verhindern und viele Menschen das Leben retten.

Jesse Eisenberg als Lex Luthor

Lex Luthor ist zu sehen wie er mit der Senatorin redet und die Leiche von General Zod wird gezeigt. Habe irgendwo gelesen, dass Lex Luthor das Kryptonit aus dem Körper von Zod herstellt. Auch dies wäre eine schöne Verknüpfung. In einer weiteren Szene blickt er stolz auf einen großen Klumpen Kryptonit, der ein Problem für Superman darstellen wird.

Andeutung auf den Joker?

Eine Schmiererei auf einer Statue von Batman ist zu sehen, auf der das Wort „Jokes“ steht. Die Botschaft ist ganz im Stil des Jokers. Batman schaltet das Batsignal an, welches sehr düster über den Dächern von Gotham City erstrahlt.

In sehr kurzen Szenen ist dann ein Taucher zu sehen, der sofort die Assoziation bei mir in Richtung Aquaman auslöste, ein paar Reiter durch die Wüste ohne für mich erkennbaren Zusammenhang und der Tod der Wayne Familie, also Batmans Eltern.

Wonder Woman tritt auf

Die ersten Bewegtbilder von Wonder Woman sind zu sehen, welche mich sehr beeindruckt haben. Ich finde es klasse, dass DC es immer wieder schafft die Farben aus den Comics in den Filmen zu entfernen. Das Bunte aus den Comics verschwindet zugunsten von Dunkelheit und dem Düsteren, aber es sieht klasse aus.

Mehrere Duelle Superman gegen Batman

Lex Luthor spricht den Satz „Gott gegen Mann“ aus und es werden weitere Kampfszenen zwischen Superman und Batman gezeigt. Dabei nutzt Batman seine klassische Pistole, aus der er Enterhaken abfeuert. Ein Relikt aus der ganz alten Zeit im klassischen Design auf dem ersten Blick. Am Ende des Trailers reißt Superman die Türen aus dem Batmobil heraus und erneut stehen die beiden sich gegenüber. Es wird in dem Film nicht nur ein Duell der beiden gehen, das kann jetzt schon gesagt werden. Lex Luthor und seine Psycho-Spielchen werden ein weiteres Highlight sein. Wann wird die Mähne abfallen? Jesse Eisenberg wird einen tollen Charakter spielen.

Comic-Con Spezial: Arrow Staffel 4 | Highlight Trailer

Diese Woche wurde in Deutschland auf RTL Crime die dritte Staffel von Arrow beendet. Mit gleich 4 Folgen endete die fulminante Staffel, die nicht bei allen Kritikern gut abschnitt. Für mich ist Staffel 2 von Arrow bisher das Highlight der Serie. Ich empfehle die DC-Serie sehr gerne, doch sage auch immer, dass die erste Staffel sehr zäh ist und erst gegen Ende wirklich Fahrt aufnimmt. In der zweiten Staffel war die Story groß genug für die 23 Folgen, doch die dritte Staffel musste mit vielen Lückenfüllern auskommen. Vielleicht ist die Anzahl der Folgen einfach zu hoch für die Serienmacher, denn eigentlich gibt der Superheld genug Stoff für die Serie. Gleichzeitig ist es bei der Vielzahl der Charaktere verwunderlich, dass solch ein Gefühl während der Serie aufkam. Einige Handlungsstränge bekamen nicht die nötige Zeit und gleichzeitig schleppte sich die Serie durch die Story.

Im Rahmen der Comic-Con in San Diego wurde ein sehenswerter Highlight-Trailer der dritten Staffel veröffentlicht. In dem Trailer werden noch einmal die besten Szenen aus der Staffel gezeigt, die bereits jetzt Lust auf die vierte Staffel machen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das erwartet uns in Staffel 4 *Spoiler*

Am Ende der Staffel verlässt Oliver Queen gemeinsam mit Felicity Smoak seine Stadt. Er sagt zu seinem Team, dass Starling City nun genug Helden habe und seit der Enthüllung er nun wieder Oliver Queen sein könne. Dies ist natürlich nicht das Ende von Arrow, der sich in der vierten Staffel wahrscheinlich auch endlich „Green Arrow“ nennen wird. Gleichzeitig wird es spannend, dass der neue Ra’s al Ghul nun Malcolm Merlyn ist. Dies gibt genug Spielraum für eine neue wahnsinnige, gefährliche und irre Fehde zwischen Arrow und Merlyn. In den letzten Folgen kämpfte er gemeinsam mit den Guten gegen das Böse, doch nun hat er endlich die Macht, nach der er so viele Jahre strebte.

Der neue Anzug

Auf der Comic-Con gab es dieses spektakuläre Bild von dem neuen Kostüm von Arrow. Es ist jetzt mehr als ein Anzug mit Kapuze und ähnelt dem beliebten Comichelden. Stephen Amell wird aber niemals einen Kinnbart tragen. Ich kann mir das als Gag bei seiner Rückkehr kurz vorstellen, wenn er quasi aus dem Urlaub kommt. Dann sollte er den Bart tragen, alle sagen geht gar nicht und in der nächsten Szene ist er wieder rasiert. Doch hier bekommt ihr das Bild des neuen Anzugs:

Arrow -- Image Number: ARR_S4_FIRST_LOOK_V4 -- Pictured: Stephen Amell as The Arrow -- Photo: -- JSquared Photography/The CW -- © 2015 The CW Network, LLC. All rights reserved.
Arrow — Image Number: ARR_S4_FIRST_LOOK_V4 — Pictured: Stephen Amell as The Arrow — Photo: — JSquared Photography/The CW — © 2015 The CW Network, LLC. All rights reserved.

Comic-Con Spezial: Deadpool Trailer

1

Vom 09.-12.07.2015 geht es in San Diego wieder heiß her. Jeden Tag neue Panels rund um Comics und viele neue Trailer, Ankündigungen und Informationen. Ich werde heute einiges aus San Diego hier zusammentragen, denn bisher habe ich meinen Sonntag vor allem mit dem Lesen dieser ganzen News verbracht. Als erstes beginne ich mit dem Deadpool Trailer, der wie viele andere Trailer live mit dem Smartphone abgefilmt wurden. Dieses Video enthält die Gewalt und die Kraftausdrücke, die Fans von Deadpool erwarten. Wir erwarten eine Menge von dem Film und ich glaube trotz der miesen Qualität einen wirklich guten Film zu erkennen. Wir dürfen gespannt sein.

Der Trailer wurde entfernt, aber gleichzeitig wurde heute angekündigt, dass der Trailer demnächst offiziell veröffentlicht wird.

Ryan Reynolds zu Gast auf der Comic-Con

Ryan Reynolds wird Deadpool spielen (wir berichteten bereits) und war in San Diego anwesend. Gemeinsam mit einigen anderen aus dem Deadpool-Team beantwortete er gut gelaunt einige Fragen. Er freut sich sichtlich über seinen Film und er wird hoffentlich noch viele Jahre diesen einzigartigen Charakter spielen.

Die Handlung des Films über Deadpool wird den Ursprung des Charakters beleuchten und erzählen. Wir werden erfahren, wie der Soldat einer Spezialeinheit eigentlich von seinem Krebs geheilt werden sollte, aber plötzlich unerwartete Superkräfte in Form von Selbstheilung bekam. Die beste Szene in dem Trailer ist für mich, als Deadpool mit den Zuschauern spricht, denn Deadpool ist sich bewusst, dass er ein Comicheld ist und dies musste auch dringend Teil des Films werden. Dies ist geschehen und die Vorfreude hat den Gipfel erreicht.

Deadpool Special mit Weltrekord-Cover
Deadpool Special mit Weltrekord-Cover

 Der Film wird erst im Februar 2016 in die Kinos kommen, aber bis dahin habe ich noch eine witzige Comic-Empfehlung für Euch. Das Deadpool-Special zu dem Thema „Hochzeit“ thematisiert die vielen Beziehungen von Deadpool. Ihr könnt euch all die kuriosen Geschichten und Ereignisse nicht vorstellen, so dass ich euch diesen witzigen Sammelband aus Kurzgeschichten nur empfehlen kann. Ich habe an vielen Stellen einfach Tränen lachen müssen. Folge dem Affiliate-Link zu Amazon und kauft euch das Special für kleines Geld, um die Zeit bis zu dem Film zu überbrücken.

DEADPOOL SPECIAL 3: Die Hochzeit für 5,99 € bei Amazon*

Eine weitere Empfehlung ist natürlich der Sammelband mit den ersten Abenteuern von Deadpool. Bei der Recherche nach dem Link zu dem Special habe ich natürlich wieder etwas gefunden. Eine Sammelfigur des Superhelden mit einem tollen Ständer mit einem Teil einer Steinmauer, welche sich hervorragend in den Regalen mit den Comics machen wird. Was sagt ihr zu der Figur und auf was darf der Film absolut nicht verzichten?

Deadpool-Actionfigur (Klick auf das Bild führt zu Amazon)*
*Affiliate-Link zu Amazon

Alien | Seltene Comics, Erstauflage, Fanartikel

Titel

Wir schreiben das Jahr 2122. Der Erzfrachter der Firma Weyland-Yutani befindet sich auf dem Rückflug zur Erde, als plötzlich ein Signal aufgefangen wird, der Bordcomputer der Nostromo selbstständig seinen Kurs ändert und die Crew aus dem Kälteschlaf weckt…

Abzeichen
Ärmelabzeichen von Ellen Ripley

Mit diesem Film, Alien, sollte Geschichte geschrieben werden. Die Crew arbeitet in Alltagskleidung, der Raumfrachter macht im Inneren einen verwahrlosten Eindruck und die Mannschaft steht im weiteren Verlauf einem Wesen gegenüber, das sechs der sieben Crewmitglieder tötet. Mit dem Crewmitglied Ellen Ripley, gespielt von Sigourney Weaver, wurde die erste Action-Heldin geboren. Waren es doch bis zu diesem Zeitpunkt immer nur Männer, die in martialischer Weise Schurken zur Strecke brachten.

Der Film bekommt einen Oscar für die besten Spezialeffekte.

Der Film startete am 25. Mai 1979 in den Vereinigten Staaten und das passende Heft dazu erschien eine Woche später.

Das Comic-Heft zum Film war über 30 Jahre vergriffen und wurde erst dann wieder 2012 neu aufgelegt. Im Netz wird das Heft manchmal angeboten zwischen Preisen von ca. 20 Euro bis 70 Euro, je nach Zustand.

ALIEN-THE-ILLUSTRATED-STORY kostete im Erscheinungsjahr 1979 in England 1 Pfund und 95 Pence und wurde herausgegeben von Heavy Metal Futura Publications.

Der Comic wurde geschrieben von Archie Goodwin und illustriert von Walt Simonson. Der Comic verzichtet auf Seitenzahlen, glänzt mit großformatigen Illustrationen, beginnt und endet mit den Sätzen:

                              IT ENDS AS IT BEGAN, WITH A SHIP…

                              THE SHIP…AND THE SILENCE

    (Es endet, wie es begann, mit einem Schiff…ein Schiff und die Ruhe)

Vorderseite
Vorderseite des Alien Comics
Rückseite
Rückseite des Alien Comics

Dieses Exemplar hier ist meines Erachtens ein ungelesenes, denn die Seiten weisen keine Tendenz auf, jemals vollständig aufgeschlagen worden zu sein. Solche Anzeichen bei einem Comic sind für einen Sammler von großer Bedeutung, denn die Neuware hat den Sammlerwert und leider nicht das Gelesene, obwohl der Fan der Trilogie sehr gerne einen Blick in das Innere des Heftes werden wird. Nicht jedes Sammlerstück muss zwingend seinen Besitzer im Lauf der Jahre wechseln, denn an manchen Teilen einer Sammlung hängt das eigene Herz dran.


Illustrationen aus den Alien-Comics

Hier aber dennoch ein paar Fotos der einzigartigen Illustrationen:

Eine richtige Blutorgie, die das Alien dort anrichtet. Es handelt sich hierbei um eine ganzseitige Illustration, von denen es viele im Heft gibt.

Natürlich lief auch gleichzeitig zum Film der Merchandising-Apparat auf Hochtouren.

Klar, man wollte die Szene in dem Rettungskreuzer Narcissus nachspielen, mit dem Ripley in der Kälteschlafkammer zurück zur Erde wollte mit ihrem Bordkater Jones. Was dabei herauskam:

IMG_1883(1)

Ein Modell des Rettungskreuzers Narcissus mit Ellen Ripley als Spielfigur, Größe 4cm mit beweglichen Beinen und das Alien, das sich mit Hilfe einer außen angebrachten Vorrichtung, der Kälteschlafkammer nähern kann. Die Bordkatze Jones befindet sich in einer Box neben der Schlafkammer.

Hier noch einmal ein Blick ins sehr detailreiche Innere der Rettungskapsel mit geöffneter Kälteschlafkammer:

imInneren

Den Rettungskreuzer kann man auch schließen.

IMG_1887

SpielfigurUm den ca. 20cm langen Raumkreuzer noch besser zur Geltung zu bringen, wurde er damals mit einem Ständer ausgeliefert, der den grünen Schriftzug Aliens Action Fleet aufweist und unten zwei Standplätze für die beiden Spielfiguren hat.

Hier noch einmal das zusammengesteckte Modell der Rettungskapsel Narcissus. Auf der linken Seite unterhalb des Raumschiffes, befindet sich der Schieberegler, mit dem man das Alien innerhalb des Schiffes bewegen kann.   Amazon Canada bietet das Set -Aliens Action Fleet Narcissus Micro Machines Space Ship- nachwievor noch an für CDN$ 237.45