Sorry Leute, aber das alte Glossar habe ich eingestampft, aber meine Daten verraten mir, dass ihr oft nach einer Superheldenliste sucht. Wahrscheinlich auch nicht die schlechteste Idee um euch über die große Anzahl von Superhelden aus den verschiedenen Universen, Welten, Herausgebern, Interpretationen und so weiter zu informieren. Als Trostpflaster kann ich euch aber versprechen, dass es in Zukunft mehrere Vorstellungen diverser Superhelden gibt. Um mich zu orientieren nehme ich meistens zwei Bücher in die Hand. Das Superhelden-Lexikon ist sowohl von Marvel, als auch von DC Comics, erschienen und hat wundervolle kurze Biografien mit viel Hintergrundinformationen, Entstehungsgeschichten und so weiter aufgearbeitet.
Der Einsatz eines Comic-Lexikons
Schon sehr früh hatte ich mir im Buchladen vor vielen Jahren ein Comic-Lexikon gekauft, welches wirklich jede Figur aller Herausgeber präsentierte und mich mit mehr als nur Basiswissen fütterte. Das Lexikon war so spannend, dass ich tatsächlich bei A angefangen habe und es bis Z komplett, wie ein richtiges Buch, gelesen habe. Immer wenn ein Superheld in einem Comic auftauchte und ich diesen nicht zuordnen konnte, nahm ich das Lexikon zur Hand. Da ich heute aber nur ausschließlich Comics von Marvel oder DC lese, reichen folgende zwei Nachschlagewerke vollkommen aus:
Das Comic-Lexikon von Marvel

Das Lexikon der Superhelden von DC Comics

Wo ist das alte Comic-Glossar?
Sorry Leute, aber mit diesem Comic-Glossar habe ich mir ein unüberwindbares Damokles-Schwert auferlegt und eigentlich sollten die Lexika von Marvel und DC die benötigten Hilfestellungen sein, um es nach und nach auszubauen. Doch ich habe mich in beiden Büchern komplett verloren und mir vorgenommen, diese erstmal selber komplett zu lesen. Daher habe ich das alte Comic-Glossar eingestampft und werde euch aber weiterhin mit ausführlichen Artikeln, die sich dann auf einen bestimmten Superhelden beziehen, versorgen.
Bildquelle: Amazon | * =Link zu Amazon im Rahmen des Affiliate-Programms
